Geschichte:
 
  |  
				Ursprünglich war die F. Schichau Werft Elbing nur für den
				Bau von Torpedobooten vorgesehen. Für den U-Boot-Bau wurde die Werft nur mit einem Fertigungsauftrag
				über 24 Dieselmotoren des Typs F 46 jährlich beteiligt. Erst 1944 wurde die Produktion
				des Kleinst U-Boot-Typs "Seehund" an die Schichau Werft Elbing in Auftrag gegeben. Ab September 1944 lief 
				der Bau dort an und bis zum März 1945 sollte ein monatlicher Ausstoß von 50 "Seehund"
				U-Booten erreicht werden. Ab dann war vorgesehen, dass die Elbinger Schichau Werft 50 Prozent
				der gesamten "Seehund"-Produktion übernehmen musste. Bis zur Besetzung von Elbing am 13.02.1945
				waren durch die Werft 151 Kleinst U-Boote abgeliefert worden.
				
 
 
 
  |  
				Erteilte Bauaufträge:
 
  |  
				| Datum: | Gebaute U-Boote: | Status: |  
				
  |  
				| ??.07.1944 | 500 Kleinst U-Boote des Typs XXVII B "Seehund" |  |  
				| ??.07.1944 | U 5251 - U 5394 | in Dienst |  
				| ??.07.1944 | U 5395 - U 5450 | unvollendet |  
				| ??.07.1944 | U 5451 - U 5750 | nur Auftrag |  
				| ??.10.1944 | 192 Kleinst U-Boote des Typs XXVII B "Seehund" |  |  
				| ??.10.1944 | U 6251 - U 6442 | nur Auftrag |  
				 
 
  
				
				  
				Abgelieferte U-Boot-Typen:
 
  | 
|---|
  
				  
				| U-Boot-Typ | 1935 | 1936 | 1937 | 1938 | 1939 | 1940 | 1941 | 1942 | 1943 | 1944 | 1945 | Anz. |  
				
  |  
				| XXVII B: | 		
  | 
  | 
  | 
  | 
  | 
  | 
  | 
  | 
  | 101 | 41 | 142 |  
				| Gesamt: | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 101 | 41 | 142 |  
				 
				
 
  
				
		 |  
		 
	 |