Abbotsford ← Abgara → Abosso
|
!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/ Please be sure to pay attention to the comments Klick hier → Anmerkungen für Schiffe - !!!
|
|
|
| Datenblatt:
|
Abgara
|
|
|
| Schiffsnamen: |
Roselands (1911) - Bisley (1920) - Vinodol (1933) - Abgara (1936)
|
| Nationalität: |
Lettland
|
| Typ: |
Dampffrachtschiff
|
| Baujahr: |
1911
|
| Bauwerft: |
W. Gray &. Company Limited, West Hartlepool
|
| Reederei: |
Latvijas Kugniecibas Sabiendriba (Johann Freymann, Janis Salcmans &. Karlis Jansons), Riga
|
| Heimathafen: |
Riga
|
| Kapitän: |
Axel-Wilhelm Blome
|
|
|
| Schiffsmaße
|
|
|
| Tonnage: |
4.422 BRT
|
| Tragfähigkeit: |
7.370 t
|
| Länge: |
114,20 m
|
| Breite: |
15,64 m
|
| Tiefgang: |
7,80 m
|
| Geschwindigkeit: |
9 kn
|
| Bewaffnung: |
Nein
|
|
|
| Route &. Fracht
|
|
|
| Route: |
Savanna la Mar (Jamaika) - Kingston (Jamaika) - Montreal (Kanada)
|
| Fracht: |
Zucker
|
| Geleitzug: |
Einzelfahrer
|
|
|
| Der Angriff erfolgte durch:
|
|
|
| U-Boot: |
U 108
|
| Kommandant: |
Klaus Scholtz
|
| Datum: |
06.05.1942
|
| Ort: |
Karibik, nördlich von Port de Paix (Haiti)
|
| Position: |
20° 45' Nord - 72° 55' West
|
| Planquadrat: |
DN 8190
|
| Waffe: |
Torpedo
|
|
|
| Verluste des Schiffes
|
|
|
| Tote: |
0
|
| Überlebende: |
34
|
|
|
| Ursache im Detail
|
|
|
| U 108 sichtete am 06.05.1942 einen Dampfer und tauchte zum Angriff ab. Um 22:11 Uhr schoß Scholtz einen Torpedo auf das Schiff. Dieser traf die Abgara und ließ den Dampfer vorne tiefer sinken, was zur Folge hatte, dass die Rettungsboote ausgesetzt wurden. Um 22:23 Uhr erfolgte der erste Fangschuss, der aus ungeklärten Gründen versagte. Um 22:39 Uhr schoss U 108 den zweiten Fangschuss, der in Höhe der Brücke einschlug. Um 22:41 Uhr begann die Abgara schnell zu sinken. Es gab keine Verluste. Die 34 Überlebenden erreichten in ihren Rettungsbooten am 08.05.1942 Guantanamo (Kuba).
|
|
|
| Literaturverweise
|
|
|
| Rainer Busch/Hans Joachim Röll |
"Der U-Boot-Krieg - 1939 - 1945 - Deutsche U-Boot-Erfolge" - Mittler Verlag 2008 - S. 97. → Amazon
|
| Erich Gröner |
"Die Handelsflotten der Welt 1942 und Nachtrag 1944" - J.F. Lehmanns Verlag 1976 - 12. | → Amazon
|
| Roger W. Jordan |
"The Worlds Merchant Fleets 1939" - US-Naval Inst.PR Verlag 1998 - S. 270, 548. | → Amazon
|
| Herbert Ritschel |
"Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 - 1945 - KTB U 100 - U 124" - Eigenverlag - S 173. | → Amazon
|
| Jürgen Rohwer |
"Axis Submarine Successes of World War Two 1939 - 1945" - Greenhill Books Verlag 1998 - S. 93. → Amazon
|
|
|
|
|
|
|
| Alle Angaben ohne Gewähr !!!!
|
|
|
| >>>>U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki<<<<
|
|
ubootarchivwiki@gmail.com - Andreas Angerer 39028 Magdeburg Postfach 180132
|
Abbotsford ← Abgara → Abosso
|