Anten ← Antigone → Antinous
|
!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/ Please be sure to pay attention to the comments Klick hier → Anmerkungen für Schiffe - !!!
|
|
|
| Datenblatt:
|
Antigone
|
|
|
| Schiffsnamen: |
Antigone (1928)
|
| Nationalität: |
Großbritannien
|
| Typ: |
Dampffrachtschiff
|
| Baujahr: |
1928
|
| Bauwerft: |
Napier &. Miller Limited, Glasgow
|
| Reederei: |
Bowen T. Rees &. Company Limited (New Egypt &. Levant Steamship Company Limited), London
|
| Heimathafen: |
London
|
| Kapitän: |
Frederick Williams
|
|
|
| Schiffsmaße
|
|
|
| Tonnage: |
5.545 BRT
|
| Tragfähigkeit: |
8.630 t
|
| Länge: |
126.74 m
|
| Breite: |
16.51 m
|
| Tiefgang: |
7.59 m
|
| Geschwindigkeit: |
10 kn
|
| Bewaffnung: |
Ja
|
|
|
| Route &. Fracht
|
|
|
| Route: |
St. John´s (Kanada) - Halifax (Kanada) - Avonmouth (Großbritannien)
|
| Fracht: |
7.800 t Getreide, 255 t Stückgut, 250 Lastkraftwagen
|
| Geleitzug: |
SC-129
|
|
|
| Der Angriff erfolgte durch:
|
|
|
| U-Boot: |
U 402
|
| Kommandant: |
Siegfried Freiherr von Forstner
|
| Datum: |
11.05.1943
|
| Ort: |
Nordatlantik
|
| Position: |
40° 30' Nord - 32° 30W
|
| Planquadrat: |
CE 1549
|
| Waffe: |
Torpedo
|
|
|
| Verluste des Schiffes
|
|
|
| Tote: |
3
|
| Überlebende: |
43
|
|
|
| Ursache im Detail
|
|
|
| U 402 sichtete am 11.05.1943 um 18:40 Uhr zwei Rauchfahnen und tauchte um 18:45 Uhr zum Angriff ab. Um 20:04 Uhr schoß von Forstner einen Torpedo auf den ersten, und um 20:08 Uhr einen auf den zweiten Dampfer. Das Sinken der beiden Schiffe konnte nicht beobachtet werden da das Boot unterschnitt und anschließend von Zerstörern mit Wasserbomben verfolgt wurde. Doch U 402 hatte beide Dampfer, die zum Geleitzug SC-129 gehörten, versenkt. Der erste Torpedo traf und versenkte die Grado, der zweite Torpedo traf und versenkte die Antigone. 3 Besatzungsmitglieder kamen ums Leben. Der Kapitän, 35 Besatzungsmitglieder und 7 Artilleristen wurden vom britischen Rettungsschiff Melrose Abby gerettet und am 20.05.1943 in Gourock (Großbritannien) an Land gesetzt.
|
|
|
| Literaturverweise
|
|
|
| Rainer Busch/Hans Joachim Röll |
"Der U-Boot-Krieg - 1939 - 1945 - Deutsche U-Boot-Erfolge" - Mittler Verlag - 2008 - S. 187. → Amazon
|
| Erich Gröner |
Die Handelsflotten der Welt 1942 und Nachtrag 1944" - J.F. Lehmanns Verlag 1976 - S. 22. | → Amazon
|
| Roger W. Jordan |
"The Worlds Merchant Fleets 1939" - US-Naval Inst.PR Verlag 1998 - S. 165, 485. | → Amazon
|
| Herbert Ritschel |
"Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 - 1945 - KTB U 375 - U 435" - Eigenverlag - S. 155. | → Amazon
|
| Jürgen Rohwer |
"Axis Submarine Successes of World War Two 1939 - 1945" - Greenhill Books Verlag 1998 - S. 166. → Amazon
|
| Alan Tennent |
"British and Commonwealth Merchant Ship Losses to Axis Submarines 1939 - 1945" - The History Press Verlag 2001 - S. 241. | → Amazon
|
|
|
|
|
|
|
| Alle Angaben ohne Gewähr !!!!
|
|
|
| >>>>U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki<<<<
|
|
ubootarchivwiki@gmail.com - Andreas Angerer 39028 Magdeburg Postfach 180132
|
Anten ← Antigone → Antinous
|