Baron Kelvin ← Baron Kinnaird → Baron Loudoun
|
!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/ Please be sure to pay attention to the comments Klick hier → Anmerkungen für Schiffe - !!!
|
|
|
| Datenblatt:
|
Baron Kinnaird
|
|
|
| Schiffsnamen: |
Baron Kinnaird (1927)
|
| Nationalität: |
Großbritannien
|
| Typ: |
Dampffrachtschiff
|
| Baujahr: |
1927
|
| Bauwerft: |
Napier &. Miller Limited, Glasgow
|
| Reederei: |
H. Hogarth &. Sons Limited (Hogarth Shipping Company Limited), Glasgow
|
| Heimathafen: |
Ardrossan
|
| Kapitän: |
Leslie Anderson
|
|
|
| Schiffsmaße
|
|
|
| Tonnage: |
3.355 BRT
|
| Tragfähigkeit: |
5.762 t
|
| Länge: |
107.89 m
|
| Breite: |
14.85 m
|
| Tiefgang: |
6.50 m
|
| Geschwindigkeit: |
9.5 kn
|
| Bewaffnung: |
Ja
|
|
|
| Route &. Fracht
|
|
|
| Route: |
Middlesbrough (Großbritannien) - Loch Ewe (Großbritannien) - Macoris (Dominikanische Republik)
|
| Fracht: |
Ballast
|
| Geleitzug: |
ONS-169 (Nachzügler)
|
|
|
| Der Angriff erfolgte durch:
|
|
|
| U-Boot: |
U 621
|
| Kommandant: |
Max Kruschka
|
| Datum: |
11.03.1943
|
| Ort: |
Nordatlantik, nordöstlich von St. John´s (Neufundland)
|
| Position: |
50° N - 40° West
|
| Planquadrat: |
AK 7174
|
| Waffe: |
Torpedo
|
|
|
| Verluste des Schiffes
|
|
|
| Tote: |
42
|
| Überlebende: |
0
|
|
|
| Ursache im Detail
|
|
|
| U 621 sichtete am 19.1943 um 19:29 Uhr einen Dampfer und setzte zum Angriff an. Um 22:50 Uhr schoß Kruschka einen Dreierfächer auf das Schiff, der fehl ging. Ein weiterer Schuß, um 22:59 Uhr detonierte nach 5 Minuten und 5 Sekunden, traf den Dampfer aber wahrscheinlich nicht. Um 23:20 Uhr folgte wieder ein Fehlschuß. Danach mußte U 621 zum Nachladen der Torpedorohre abtauchen. Anschließend suchte Kruschka den Dampfer, und fand ihn am 11.03.1943 um 16:43 Uhr wieder. Um 17:41 Uhr tauchte das U-Boot zum erneuten Angriff ab. Um 18:31 Uhr ging der nächste Torpedo fehl. Erst die beiden Torpedos um 19:12 Uhr und 19:16 Uhr traf die Baron Kinnaird, versenkte die jedoch nicht. Der erste Fangschuß um 21:53 Uhr ging wieder fehl. Die Baron Kinnaird sank schließlich nach 40 Stunden, am 12.03.1943 um 10:54 Uhr. Es gab keine Überlebenden. Der Kapitän, 35 Besatzungsmitglieder und 6 Artilleristen kamen ums Leben.
|
|
|
| Literaturverweise
|
|
|
| Rainer Busch/Hans Joachim Röll |
"Der U-Boot-Krieg - 1939 - 1945 - Deutsche U-Boot-Erfolge" - Mittler Verlag 2008 - S. 231. | → Amazon
|
| Erich Gröner |
"Die Handelsflotten der Welt 1942 und Nachtrag 1944" - J.F. Lehmanns Verlag 1976 - S. 32, 432. | → Amazon
|
| Roger W. Jordan |
"The Worlds Merchant Fleets 1939" - US-Naval Inst.PR Verlag 1998 - S. 147, 487. | → Amazon
|
| Herbert Ritschel |
"Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 - 1945 - KTB U 600 - U 660" - Eigenverlag - S. 153. | → Amazon
|
| Jürgen Rohwer |
"Axis Submarine Successes of World War Two 1939 - 1945" - Greenhill Books Verlag 1998 - S. 156. | → Amazon
|
| Alan Tennent |
"British and Commonwealth Merchant Ship Losses to Axis Submarines 1939 - 1945" - The History Press Verlag 2001 - S. 170. | → Amazon
|
|
|
|
|
|
|
| Alle Angaben ohne Gewähr !!!!
|
|
|
| >>>>U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki<<<<
|
|
ubootarchivwiki@gmail.com - Andreas Angerer 39028 Magdeburg Postfach 180132
|
Baron Kelvin ← Baron Kinnaird → Baron Loudoun
|