British Influence ← British Loyalty → British Mariner
|
!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/ Please be sure to pay attention to the comments Klick hier → Anmerkungen für Schiffe - !!!
|
|
|
| Datenblatt:
|
British Loyalty
|
|
|
| Schiffsnamen: |
British Loyalty (1928)
|
| Nationalität: |
Großbritannien
|
| Typ: |
Motortankschiff (Depotschiff)
|
| Baujahr: |
1928
|
| Bauwerft: |
Palmers Shipbuilding &. Iron Company Limited, Jarrow
|
| Reederei: |
British Tanker Company Limited, London
|
| Heimathafen: |
London
|
| Kapitän: |
R.M. Anderson
|
|
|
| Schiffsmaße
|
|
|
| Tonnage: |
6.993 BRT
|
| Tragfähigkeit: |
11.150 t
|
| Länge: |
139.19 m
|
| Breite: |
17.39 m
|
| Tiefgang: |
8.43 m
|
| Geschwindigkeit: |
10 kn
|
| Bewaffnung: |
-
|
|
|
| Route &. Fracht
|
|
|
| Route: |
Depotschiff auf dem Addu Atoll (Malediven)
|
| Fracht: |
6.417 t Treiböl, Benzin und Kohle
|
| Geleitzug: |
Nein
|
|
|
| Der Angriff erfolgte durch:
|
|
|
| U-Boot: |
U 183
|
| Kommandant: |
Fritz Schneewind
|
| Datum: |
09.03.1944
|
| Ort: |
Addu Atoll (Malediven - Hafen)
|
| Position: |
00°41' Süd - 73°11' Ost
|
| Planquadrat: |
LN 2726
|
| Waffe: |
Torpedo
|
|
|
| Verluste des Schiffes
|
|
|
| Tote: |
-
|
| Überlebende: |
-
|
|
|
| Ursache im Detail
|
|
|
| U 183 torpedierte am 09.03.1944, den am Addu Atoll liegenden Tanker British Loyalty. Dieser Tanker lag dort seit dem 30.05.1942, nachdem er vom japanischen U-Boot I 20 torpediert wurde, fest. Das Schiff wurde noch als Brennstofflager verwendet. Nach der Torpedierung durch U 183 wurde der Tanker gehoben und soweit wieder flott gemacht, dass er weiter als Lager verwendet werden konnte. Ob es Tote bei der Torpedierung gab entzieht sich meiner Kenntnis.
|
|
|
| Literaturverweise
|
|
|
| Rainer Busch/Hans Joachim Röll |
"Der U-Boot-Krieg - 1939 - 1945 - Deutsche U-Boot-Erfolge" - Mittler Verlag 2008 - S. 137. | → Amazon
|
| Erich Gröner |
"Die Handelsflotten der Welt 1942 und Nachtrag 1944" - J.F. Lehmanns Verlag 1976 - S. 41, 540. | → Amazon
|
| Roger W. Jordan |
"The Worlds Merchant Fleets 1939" - US-Naval Inst.PR Verlag 1998 - S. 104, 489. | → Amazon
|
| Herbert Ritschel |
"Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 - 1945 - KTB U 171 - U 222" - Eigenverlag - S. 103. | → Amazon
|
| Jürgen Rohwer |
"Axis Submarine Successes of World War Two 1939 - 1945" - Greenhill Books Verlag 1998 - S. 74, 261. | → Amazon
|
|
|
|
|
|
|
| Alle Angaben ohne Gewähr !!!!
|
|
|
| >>>>U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki<<<<
|
|
ubootarchivwiki@gmail.com - Andreas Angerer 39028 Magdeburg Postfach 180132
|
British Influence ← British Loyalty → British Mariner
|