Caribsea ← Caribstar → Carica Milica
|
!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/ Please be sure to pay attention to the comments Klick hier → Anmerkungen für Schiffe - !!!
|
|
|
| Datenblatt:
|
Caribstar
|
|
|
| Schiffsnamen: |
Lake Fanquier (1919) - Guayaquil (1925) - Caribstar (1940)
|
| Nationalität: |
USA
|
| Typ: |
Dampffrachtschiff
|
| Baujahr: |
1919
|
| Bauwerft: |
American Shipbuilding Company, Lorain
|
| Reederei: |
Stockard Steamship Company, New York
|
| Heimathafen: |
New York
|
| Kapitän: |
Fred Gomez Velez
|
|
|
| Schiffsmaße
|
|
|
| Tonnage: |
2.592 BRT
|
| Tragfähigkeit: |
3.600 t
|
| Länge: |
77 m
|
| Breite: |
13.3 m
|
| Tiefgang: |
7.41 m
|
| Bewaffnung: |
1 x 6-lber, 2 x 30 cal.
|
|
|
| Route &. Fracht
|
|
|
| Route: |
Port of Spain (Trinidad) - Georgetown (Guyana)
|
| Fracht: |
Ballast
|
| Geleitzug: |
Einzelfahrer
|
|
|
| Der Angriff erfolgte durch:
|
|
|
| U-Boot: |
U 175
|
| Kommandant: |
Heinrich Bruns
|
| Datum: |
04.10.1942
|
| Ort: |
Mittelatlantik nordwestlich von Georgetown (Britisch Guiana)
|
| Position: |
08° 30' Nord - 59° 37' West
|
| Planquadrat: |
EO 1852
|
| Waffe: |
Torpedo
|
|
|
| Verluste des Schiffes
|
|
|
| Tote: |
6
|
| Überlebende: |
29
|
|
|
| Ursache im Detail
|
|
|
| U 175 sichtete am 04.10.1942 um 10:42 Uhr den Schatten eines Dampfers und tauchte, um 10:52 Uhr, zum Angriff ab. Um 11:11 Uhr schoß Bruns einen Torpedo auf das Schiff. Dieser Torpedo traf die Caribstar nach zwei Minuten. Eine große Wirkung war nicht zu erkennen, der Dampfer stoppte. Der Fangschuß, um 11:32 Uhr, traf am achteren Mast. Das Schiff sank über den Achtersteven und schlug bei 16-18 m auf den Grund auf so dass die Back noch aus dem Wasser schaute. 6 Besatzungsmitglieder kamen ums Leben. Der Kapitän, 24 Besatzungsmitglieder (2 starben später an ihren Verletzungen) und 6 Artilleristen, wurden vom US-Eskorter PC-469 gerettet und in Port of Spain (Trinidad) an Land gesetzt.
|
|
|
| Literaturverweise
|
|
|
| Robert M. Browning Jr. |
"U.S. Merchant Vessel War Casulties of World War II" - Naval Institute Press 1996 - S. 225. → Amazon
|
| Rainer Busch/Hans Joachim Röll |
"Der U-Boot-Krieg - 1939 - 1945 - Deutsche U-Boot-Erfolge" - Mittler Verlag 2008 - S. 132. | → Amazon
|
| Erich Gröner |
"Die Handelsflotten der Welt 1942 und Nachtrag 1944" - J.F. Lehmanns Verlag 1976 - S. 49, 408. | → Amazon
|
| Roger W. Jordan |
"The Worlds Merchant Fleets 1939" - US-Naval Inst.PR Verlag 1998 - Seite 409, 581 (als ex GUAYAQUIL). | → Amazon
|
| Herbert Ritschel |
"Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 - 1945 - KTB U 171 - U 222" - Eigenverlag - ohne ISBN Seite 38. | → Amazon
|
| Jürgen Rohwer |
"Axis Submarine Successes of World War Two 1939 - 1945" - Greenhill Books Verlag 1998 - Seite 127. | → Amazon
|
|
|
|
|
|
|
| Alle Angaben ohne Gewähr !!!!
|
|
|
| >>>>U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki<<<<
|
|
ubootarchivwiki@gmail.com - Andreas Angerer 39028 Magdeburg Postfach 180132
|
Caribsea ← Caribstar → Carica Milica
|