Carinthia ← Carl Henckel → Carlton
|
!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/ Please be sure to pay attention to the comments Klick hier → Anmerkungen für Schiffe - !!!
|
|
|
| Datenblatt:
|
Carl Henckel
|
|
|
| Schiffsnamen: |
Henrietta (1882) - Leila (1889) - Severini (1906) - Harrisborg (1923) - Carl Henckel (1934)
|
| Nationalität: |
Schweden
|
| Typ: |
Dampffrachtschiff
|
| Baujahr: |
1882
|
| Bauwerft: |
Thomas Turnbull &. Sons, Whitby
|
| Reederei: |
Rederi Aktie Bolag Henal (P. Trolle-Henckel), Helsingborg
|
| Heimathafen: |
Helsingborg
|
| Kapitän: |
Karl Martin Eklund
|
|
|
| Schiffsmaße
|
|
|
| Tonnage: |
1.352 BRT
|
| Tragfähigkeit: |
-
|
| Länge: |
77.20 m
|
| Breite: |
10.39 m
|
| Tiefgang: |
5.52 m
|
| Geschwindigkeit: |
9 kn
|
| Bewaffnung: |
-
|
|
|
| Route &. Fracht
|
|
|
| Route: |
Leith (Großbritannien) - Malmö (Schweden) - Stockholm (Schweden)
|
| Fracht: |
Kohle
|
| Geleitzug: |
Einzelfahrer
|
|
|
| Der Angriff erfolgte durch:
|
|
|
| U-Boot: |
U 21
|
| Kommandant: |
Fritz Frauenheim
|
| Datum: |
21.12.1939
|
| Ort: |
Nordsee, südöstlich von Aberdeen (Schottland)
|
| Position: |
57° 00' Nord - 00° 17' Ost
|
| Planquadrat: |
AN 4733
|
| Waffe: |
Torpedo
|
|
|
| Verluste des Schiffes
|
|
|
| Tote: |
10
|
| Überlebende: |
7
|
|
|
| Ursache im Detail
|
|
|
| U 21 sichtete am 12.12.1939 um 06:50 Uhr zwei Dampfer mit Laternen und lief zum Angriff an. Um 07:25 Uhr schoß Frauenheim einen Torpedo auf den vorderen der beiden Dampfer und versenkte die Mars. Nun wendete sich U 21 dem zweiten Schiff zu. Um 07:42 Uhr viel der Torpedoschuß. Frauenheim war sich nicht sicher das Schiff getroffen zu haben, auf jedenfall machte die Carl Henckel keine Fahrt mehr, sank aber auch nicht. Um 10:16 Uhr folgte der Fangschuß. Nach einer sehr starken Detonation, versank das Schiff sofort. Der Kapitän und 9 Besatzungsmitglieder kamen ums Leben. 7 Besatzungsmitglieder wurden am 22.12.1939 vom norwegischen Dampfer Hop gerettet und in Kristiansand (Norwegen) an Land gesetzt.
|
|
|
| Literaturverweise
|
|
|
| Rainer Busch/Hans Joachim Röll |
"Der U-Boot-Krieg - 1939 - 1945 - Deutsche U-Boot-Erfolge" - Mittler Verlag 2008 - S. 22. | → Amazon
|
| Erich Gröner |
"Die Handelsflotten der Welt 1942 und Nachtrag 1944" - J.F. Lehmanns Verlag 1976 - S. 49. | → Amazon
|
| Herbert Ritschel |
"Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 - 1945 - KTB U 1 - U 50" - Eigenverlag - S. 99. | → Amazon
|
| Jürgen Rohwer |
"Axis Submarine Successes of World War Two 1939 - 1945" - Greenhill Books Verlag 1998 - S. 9. | → Amazon
|
|
|
|
|
|
|
| Alle Angaben ohne Gewähr !!!!
|
|
|
| >>>>U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki<<<<
|
|
ubootarchivwiki@gmail.com - Andreas Angerer 39028 Magdeburg Postfach 180132
|
Carinthia ← Carl Henckel → Carlton
|