Erprobung und Ausbildung U 439 Seite 2
Aus U-Boot-Archiv Wiki
Seite 1 ← Seite 2 → Seite 3 → → → U 439
| 27.04.1942 | |||
| Gotenhafen. Für die Dauer eines U-Lehrgangs zur 22. U-Flottille kommandiert. | |||
| 09.07.1942 | |||
| Gotenhafen. Von der 22. U-Flottille entlassen. | |||
| 10.07.1942 | |||
| 0756 - Gotenhafen. Abgelegt zur Funkbeschickung. | |||
| 1155 - Hafenbecken 10 festgemacht, Bootslast ausgeräumt. | |||
| 1417 - Ausgelaufen nach Danzig. | |||
| 1545 - Danzig. U-Stützpunkt festgemacht. 25. U-Flottille unterstellt. | |||
| 18.07.1942 | |||
| Danzig. Von der 25. U-Flottille entlassen. Boot ist tauchunklar, da eine große Anzahl Schrauben an Außenbordverschlüssen herausgefallen sind. | |||
| 19.07.1942 | |||
| 1206 - Danzig. Nach Kiel ausgelaufen. | |||
| 20.07.1942 | |||
| 2235 - Kiel. Tirpitzmole festgemacht. | |||
| 22.07.1942 | |||
| 0930 - Kiel. Deutsche-Werke festgemacht. Beginn der Restarbeiten. | |||
| 19.08.1942 | |||
| 1637 - Kiel. Restarbeiten beendet. Deutsche-Werke abgelegt zum Entmagnetisieren. | |||
| 1825 - Kiel. Tirpitzhafen festgemacht. | |||
| 20.08.1942 | |||
| 0705 - Kiel. Abgelegt zur Funkbeschickung und zum Kompensieren, anschließend Marsch nach Danzig. | |||
| 21.08.1942 | |||
| 1424 - Danzig. U-Stützpunkt festgemacht. 25. U-Flottille unterstellt. | |||
| 29.08.1942 | |||
| Danzig. 25. U-Flottille entlassen. | |||
| 31.08.1942 | |||
| 0645 - Danzig. Abgelegt nach Gotenhafen. | |||
| 0815 - Gotenhafen. Hafenbecken 9 festgemacht. 27. U-Flottille unterstellt. Beginn der taktischen Übungen. | |||
| 18.09.1942 | |||
| Gotenhafen. 27. U-Flottille entlassen. | |||
| 1315 - Abgelegt nach Danzig. | |||
| 1445 - Danzig. U-Stützpunkt festgemacht. Überholungsarbeiten. | |||
| 22.09.1942 | |||
| 0800 - Danzig. Seeklar befohlen für Marsch nach Kiel. Boot kann wegen Sperrlage Danziger Bucht nicht auslaufen. | |||
| 23.09.1942 | |||
| 0800 - Danzig. Abgelegt zum Marsch nach Kiel. | |||
| 24.09.1942 | |||
| 1950 - Kiel. U-Stützpunkt festgemacht. | |||
| 25.09.1942 | |||
| Kiel. Beginn der Restarbeiten. | |||
