Erprobung und Ausbildung U 502 Seite 4
Aus U-Boot-Archiv Wiki
Seite 3 ← Seite 4 → Seite 5 → → → U 502
| 20.06.1941 | |||
| Kiel. Schlusstrimmversuch. Restarbeitsbesprechung. Treibölübernahme. | |||
| 21.06.1941 | |||
| Kiel, Feuerschiff. Unterwasserschallerprobungen. Ölspurkontrolle. Leichte Ölspur Borkannte Brücke. Anschiessen der neuen 10,5 cm Kanone. 3,7 cm ist repariert. Bisher keine Schwierigkeiten. Unterschneideprobe; Erfolg Boot schneidet nach 8 Minuten unter. Tauchzelle 8 bläst ganz erheblich. Scheinbar auf der Deutschen Werft garnicht gedrückt worden. Abends Slippversuch erfolgreich. | |||
| 22.06.1941 | |||
| Kiel. Deutsche Werke, Dock I. | |||
| Abhorchversuch. Anschliessend Horchfahrt bei Möltenort. Boot wird von Innen gehorcht. Reichlich primitiv ! Keine Ölspur. | |||
| 23.06.1941 | |||
| U.A.K. will wegen Unterschneidegefahr 8 stündige A.K.-Fahrt ausfallen lassen. Stelle mich auf die Hinterbeine. A.K.-Fahrt scheint mir zu wichtig. Mittags Eindocken zur Beseitigung Undichtigkeiten wasserdichte Back und Tauchzelle 8. | |||
| 24.06.1941 | |||
| Kiel. Nachdem wiederum mehrere Undichtigkeiten geschweisst worden sind, nachmittags Ausdocken. | |||
| Kiel, Feuerschiff. Unterschneideprobe mit geschlossenen wasserdichten Tanks. Nach 20 Minuten wird Boot vorlastig. Bei offenem wasserdichten Heck bezw. geschlossenem wasserdichtem Heck und hinteren Tiefenruder 4 liegt Boot gut. | |||
| 25.06.1941 | |||
| Kiel, Gjedser Feuerschiff und zurück. Windstille, Seeg. 0, klar, Sonne, dunstig. 8-stündige A.K.-Fahrt mit offenem wasserdichten Heck nach Gjedser Feuerschiff und zurück, verläuft einwandfrei. Mir rollt ein Stein vom Herzen. | |||
| Innerhalb der Sperre zur Erfrischung 15 Minuten Freischwimmer aussenbords. | |||
| 26.06.1941 | |||
| 1000 - Kiel, westl. Ostsee, bed., gute Sicht, Gewitter, Regen, Sicht kurzzeitig 700 m, Seeg. 0-2. Abmeldung beim U.A.K. "Az" abgelegt zum Marsch nach Wesermünde. Mit beide G.F. | |||
| 1400 - Wegen Sichtigkeit kurzfristig auf L.F. gegangen. | |||
