Franzke, Helmut
Aus U-Boot-Archiv Wiki
!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please pay attention to the notes Klick hier → Anmerkungen für Kommandanten !!!
Franzke, Franz ← Franzke, Helmut → Franzkowiak, Gerd
| Geburtsname: | Helmut Franzke | |
| Geburtsdatum: | 02.12.1907 | |
| Geburtsort: | Berlin-Tempelhof/Potsdam/Preußische Provinz Brandenburg (heute Berlin/BL Berlin) | |
| Todesdatum: | 28.05.1944 (37 Jahre) | |
| Todesort: | Belgien | |
Eintritt in die Marine
| 01.04.1927 | Berufssoldat IV/1927 - Crew 32 eingegliedert. | |
Dienstgrade
| 01.04.1927 | Rekrut | |
| 01.04.1929 | Obermatrose (Ernennung) | |
| 01.04.1931 | Matrosengefreiter zugleich Offiziersanwärter (Ernennung) | |
| 04.11.1932 | Seekadett | |
| 01.01.1934 | Fähnrich zur See | |
| 01.09.1935 | Oberfähnrich zur See | |
| 01.01.1936 | Leutnant zur See | |
| 01.10.1937 | Oberleutnant zur See | |
| 01.04.1940 | Kapitänleutnant | |
| 21.01.1941 | Matrose I (Bootsmannslaufbahn) der Reserve Rangverlust und Umernennung | |
| 01.03.1944 | Matrose I (Steuermannslaufbahn) der Reserve Umernennung | |
| 01.05.1944 | Matrosengefreiter der Reserve | |
Orden und Auszeichnungen
| 18.11.1938 | Bulgarisches Militärverdienstkreuz 5. Klasse mit Krone | |
| 02.03.1940 | Eisernes Kreuz 2. Klasse | |
| 25.04.1940 | U-Bootskriegsabzeichen 1939 | |
| 12.07.1943 | Kriegsabzeichen für Minensuch-, Ubootsjagd- und Sicherungsverbände | |
Militärischer Werdegang
| 01.04.1927 | Eintritt in die Reichsmarine als Rekrut. | |
| 01.04.1927 - 01.04.1928 | Ausbildung in der 3./I. Marine-Artillerieabteilung, Kiel. | |
| 02.04.1928 - 01.11.1928 | Bordausbildung auf dem Kreuzer NYMPHE. | |
| 01.11.1928 - 29.09.1930 | Bordausbildung auf dem Leichten Kreuzer KÖNIGSBERG. | |
| 01.02.1934 - 17.03.1934 | Infanterielehrgang bei der II. Schiffsstammabteilung der Ostsee Stralsund. | |
| 18.03.1934 - 09.04.1934 | Nachrichtenlehrgang für Fähnriche an der Torpedoschule, Flensburg-Mürwik. | |
| 10.04.1934 - 25.04.1934 | Flaklehrgang für Fähnriche an der Küstenartillerieschule, Wilhelmshaven. | |
| 26.04.1934 - 12.05.1934 | Sperrlehrgang für Fähnriche an der Sperrschule, Kiel-Wik. | |
| 13.05.1934 - 03.07.1934 | Torpedolehrgang für Fähnriche an der Torpedoschule, Flensburg-Mürwik. | |
| 04.07.1934 - 18.04.1935 | Hauptlehrgang für Fähnriche mit anschließender Offiziershauptprüfung an der Marineschule, Flensburg-Mürwik. | |
| 20.08.1934 - 25.08.1934 Navigationsbelehrungsfahrt auf dem Leichter Kreuzer LEIPZIG. | ||
| 17.01.1935 - 23.01.1935 Navigationsbelehrungsfahrt Tender NORDSEE. | ||
| 19.04.1935 - 25.05.1935 | Bordausbildung auf dem Schulschiff SCHLESWIG-HOLSTEIN. | |
| 26.05.1935 - 28.07.1935 | Artillerielehrgang an der Schiffsartillerieschule, Kiel-Wik. | |
| 29.07.1935 - 03.08.1935 | U-Lehrgang an der U-Schule, Kiel. | |
| 04.08.1935 - 26.09.1935 | Divisionsleutnant auf dem Panzerschiff ADMIRAL SCHEER. | |
| 01.07.1936 - 31.05.1938 | Kompanieoffizier in der II. Marine-Unteroffizierslehrabteilung, Wesermünde. | |
| 01.06.1939 - 01.10.1939 | Divisionsoffizier auf dem Bordausbildung auf dem Leichter Kreuzer EMDEN, Divisionsoffizier; | |
| 02.10.1939 - 26.11.1939 | U-Bootsausbildung an der U-Schule, Neustadt. | |
| 27.11.1939 - 01.01.1940 | Nachrichtenlehrgang für U-Wachoffiziere an der Nachrichtenschule, Flensburg-Mürwik. | |
| 02.01.1940 - 07.01.1940 | I. Wachoffizier auf U 26. | |
| 08.01.1940 - 21.01.1940 | Torpedolehrgang für U-Torpedooffiziere an der Torpedoschule, Flensburg-Mürwik. | |
| 22.01.1940 - 08.06.1940 | I. Wachoffizier auf U 26. | |
| 09.06.1940 - 28.07.1940 | Kommandanten-Lehrgang. Kommandanten-Schießlehrgang bei der 1. U-Ausbildungsflottille, Memel. | |
| 29.07.1940 - 09.11.1940 | Kommandant von U 3. | |
| 10.11.1940 - 21.01.1941 | Zur Verfügung der 1. Schiffsstammabteilung, Kiel. | |
| Kriegsgericht wegen Homosexualität § 175 Homosexualität. Strafe 1 Jahr und 3 Monaten Gefängnis. und Rangverlust. | ||
| 22.01.1941 - 24.04.1942 | Im Wehrmachtsgefängnis Anklam. | |
| 25.04.1942 - 22.05.1942 | Matrose in der 4. Schiffsstammabteilung, Wilhelmshaven später 1. Marine-Flak-Stammregiment. | |
| 23.05.1942 - 20.07.1943 | Matrose in der 11. U-Jagdflottille. | |
| 20.02.1943 - 20.07.1943 Auf dem U-Jäger UJ 1111. | ||
| 21.07.1943 - 02.08.1943 | Zur Verfügung der 12. Landungsflottille Rotterdam. | |
| 03.08.1943 - 20.03.1944 | Zur Verfügung der 11. Sicherungsflottille, Triest. | |
| 21.03.1944 - 28.05.1944 | Zur Verfügung des 1. Flottillenstammregiment, Beverloo/Eisden. | |
| 28.05.1944 | In Belgien ums Leben gekommen. Nach anderen Angaben starb Helmut Franzke auf einem Vorpostenboot. | |
| Helmut Franzke wurde auf dem Friedhof in Lommel (Belgien) Block 54 Grab 6511 beigesetzt. | ||
Literaturverweise
| Busch/Röll - "Die deutschen U-Boot-Kommandanten" - Mittler Verlag 1996 - S. 71. | → Amazon | |||
| Lohmann/Hildebrand - "Die deutsche Kriegsmarine 1939 - 1945" - Podzun Verlag 1956 - Band 3 - Abschnitt 292 - S. 68. | → Amazon | |||
Franzke, Franz ← Franzke, Helmut → Franzkowiak, Gerd
