Hobbema ← Hoihow → Hollinside
|
!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/ Please be sure to pay attention to the comments Klick hier → Anmerkungen für Schiffe - !!!
|
|
|
| Datenblatt:
|
Hoihow
|
|
|
| Schiffsnamen: |
Hoihow (1933)
|
| Nationalität: |
Großbritannien
|
| Typ: |
Dampfpassagierschiff
|
| Baujahr: |
1933
|
| Bauwerft: |
Taikoo Dockyard &. Engineering Company of Hong Kong Limited, Hongkong
|
| Reederei: |
China Navigation Company Limited, London
|
| Heimathafen: |
London
|
| Kapitän: |
William Mackensie Christie
|
|
|
| Schiffsmaße
|
|
|
| Tonnage: |
2.798 BRT
|
| Tragfähigkeit: |
-
|
| Länge: |
91,00 m
|
| Breite: |
13,50 m
|
| Tiefgang: |
-
|
| Geschwindigkeit: |
-
|
| Bewaffnung: |
Ja
|
|
|
| Route &. Fracht
|
|
|
| Route: |
Port Louis (Mauritius) - Tamatave (Madagaskar)
|
| Fracht: |
48 Passagiere
|
| Geleitzug: |
Einzelfahrer
|
|
|
| Der Angriff erfolgte durch:
|
|
|
| U-Boot: |
U 181
|
| Kommandant: |
Wolfgang Lüth
|
| Datum: |
02.07.1943
|
| Ort: |
Indischer Ozean nordwestlich Port Louis (Mauritius)
|
| Position: |
19° 30' Süd - 55° 30' Ost
|
| Planquadrat: |
KG 4937
|
| Waffe: |
Torpedo
|
|
|
| Verluste des Schiffes
|
|
|
| Tote: |
145
|
| Überlebende: |
4
|
|
|
| Ursache im Detail
|
|
|
| U 181 sichtete am 02.07.1943 um 13:32 Uhr einen Dampfer und lief um 14:25 Uhr zum Angriff an. Um 23:07 Uhr schoß Lüth zwei Torpedos auf das Schiff. Beide Torpedos trafen die Hoihow nach 90 Sekunden. Das Schiff sank innerhalb von drei Minuten über den Vorsteven. Der Kapitän, 90 Besatzungsmitglieder, 7 Artilleristen und 47 Passagiere kamen ums Leben. 3 Besatzungsmitglieder und 1 Passagier wurden vom amerikanischen Dampfer Mormacswan gerettet und in Montevideo (Uruguay) an Land gesetzt.
|
|
|
| Ursache im Detail
|
|
|
| Rainer Busch/Hans Joachim Röll |
"Der U-Boot-Krieg - 1939 - 1945 - Deutsche U-Boot-Erfolge" - Mittler Verlag 2008 - S. 269. → Amazon
|
| Erich Gröner |
"Die Handelsflotten der Welt 1942 und Nachtrag 1944" - J.F. Lehmanns Verlag 1976 - S. 113. | → Amazon
|
| Herbert Ritschel |
"Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 – 1945" – KTB U 171 – U 222 - Eigenverlag - S. 90. | → Amazon
|
| Jürgen Rohwer |
"Axis Submarine Successes of World War Two 1939 – 1945" - Greenhill Books Verlag 1998 - S. 269. → Amazon
|
| Alan Tennent |
"British and Commonwealth Merchant Ship Losses to Axis Submarines 1939 – 1945" - The History Press Verlag 2001 - S. 69. | → Amazon
|
|
|
|
|
|
|
| Alle Angaben ohne Gewähr !!!!
|
|
|
| >>>>U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki<<<<
|
|
ubootarchivwiki@gmail.com - Andreas Angerer 39028 Magdeburg Postfach 180132
|
Hobbema ← Hoihow → Hollinside
|