|
|
|
| Datenblatt:
|
Itapagé
|
|
|
| Schiffsnamen: |
Itapagé (1927)
|
| Nationalität: |
Brasilien
|
| Typ: |
Dampffrachtschiff
|
| Baujahr: |
1927
|
| Bauwerft: |
Chantier de Normandie, Rouen
|
| Reederei: |
Cia de National de Navegacao Costeira, Rio de Janeiro
|
| Heimathafen: |
Rio de Janeiro
|
| Kapitän: |
Antonio da Barra
|
|
|
| Schiffsmaße
|
|
|
| Tonnage: |
4.998 BRT
|
| Tragfähigkeit: |
3.690 t
|
| Länge: |
113.00 m
|
| Breite: |
15.90 m
|
| Tiefgang: |
6.30 m
|
| Geschwindigkeit: |
15 kn
|
| Bewaffnung: |
Nein
|
|
|
| Route &. Fracht
|
|
|
| Route: |
Rio de Janeiro (Brasilien) - Salvador (Brasilien) - Recife (Brasilien) - Belem (Brasilien)
|
| Fracht: |
600 t Stückgut inklusive Diesel in Fässern und Salzsäure, 2000 Kisten Bier, 30.000 Paneele und 2 Lastwagen
|
| Geleitzug: |
Einzelfahrer
|
|
|
| Der Angriff erfolgte durch:
|
|
|
| U-Boot: |
U 161
|
| Kommandant: |
Albrecht Achilles
|
| Datum: |
26.09.1943
|
| Ort: |
Südatlantik, südwestlich Maceio (Brasilien)
|
| Position: |
10° 10' Süd - 35° 45' West
|
| Planquadrat: |
FJ 6711
|
| Waffe: |
Torpedo
|
|
|
| Verluste des Schiffes
|
|
|
| Tote: |
22
|
| Überlebende: |
85
|
|
|
| Ursache im Detail
|
|
|
| U 161 versenkte am 26.09.1943 um 18:50 Uhr die Itapagé durch zwei Torpedotreffer an Steuerbord. Das Schiff sank innerhalb von vier Minuten. Da auch U 161 auf dieser Unternehmung versenkt wurde (27.09.1943), liegen mir keine weiteren Informationen aus dem Kriegstagebuch vor. 16 Besatzungsmitglieder und 4 Passagiere kamen ums Leben. Der Kapitän, 52 Besatzungsmitglieder und 32 Passagiere landeten in ihren Rettungsbooten an der brasilianischen Küste bei Jequiá.
|
|
|
| Literaturverweise
|
|
|
| Rainer Busch/Hans Joachim Röll |
"Der U-Boot-Krieg - 1939 - 1945 - Deutsche U-Boot-Erfolge" - Mittler Verlag 2008 - S. 126. → Amazon
|
| Erich Gröner |
"Die Handelsflotten der Welt 1942 und Nachtrag 1944" - J.F. Lehmanns Verlag 1976 - S. 121, 438. | → Amazon
|
| Herbert Ritschel |
"Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 - 1945 - KTB U 125 - U 170" - Eigenverlag - S. 302. | → Amazon
|
| Jürgen Rohwer |
"Axis Submarine Successes of World War Two 1939 - 1945" - Greenhill Books Verlag 1998 - S. 173. → Amazon
|
|
|
|
|
|
|
| Alle Angaben ohne Gewähr !!!!
|
|
|
| >>>>U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki<<<<
|
|
ubootarchivwiki@gmail.com - Andreas Angerer 39028 Magdeburg Postfach 180132
|