Joseph Hewes ← Joseph M. Cudahy → Joseph Rodman Drake
|
!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/ Please be sure to pay attention to the comments Klick hier → Anmerkungen für Schiffe - !!!
|
|
|
| Datenblatt:
|
Joseph M. Cudahy
|
|
|
| Schiffsnamen: |
Joseph M. Cudahy (1921)
|
| Nationalität: |
USA
|
| Typ: |
Dampftankschiff
|
| Baujahr: |
1921
|
| Bauwerft: |
Sun Shipbuilding Company, Chester
|
| Reederei: |
Sinclair Refining Company (Sinclair Navigation Company), New York
|
| Heimathafen: |
Wilmington
|
| Kapitän: |
Walter Edmund Reed
|
|
|
| Schiffsmaße
|
|
|
| Tonnage: |
6.949 BRT
|
| Tragfähigkeit: |
11.350 t
|
| Länge: |
135.63 m
|
| Breite: |
18.03 m
|
| Tiefgang: |
8.12 m
|
| Geschwindigkeit: |
10.5 kn
|
| Bewaffnung: |
Nein
|
|
|
| Route &. Fracht
|
|
|
| Route: |
Houston (USA) - Marcus Hook (USA)
|
| Fracht: |
77.444 Barrels Roh- und Schmieröl
|
| Geleitzug: |
Einzelfahrer
|
|
|
| Der Angriff erfolgte durch:
|
|
|
| U-Boot: |
U 507
|
| Kommandant: |
Harro Schacht
|
| Datum: |
05.05.1942
|
| Ort: |
Golf von Mexiko, südwestlich Cape Coral (USA)
|
| Position: |
25° 57' Nord - 83° 57' West
|
| Planquadrat: |
DM 1433
|
| Waffe: |
Torpedo
|
|
|
| Verluste des Schiffes
|
|
|
| Tote: |
27
|
| Überlebende: |
10
|
|
|
| Ursache im Detail
|
|
|
| U 507 sichtete am 05.05.1942 um 02:34 Uhr einen Tanker und setzte zum Angriff vor. Um 04:24 Uhr schoß Schacht zwei Torpedos auf das Schiff. Einer dieser Torpedos traf die Joseph M. Cudahy Steuerbord mittschiffs. Nach einer Explosion stand der Tanker in Flammen und U 507 lief zum Umladen von Torpedos ab. Doch der Tanker war nicht gesunken. Das ausgebrannte und zum Teil noch brennende Wrack wurde später von der amerikanischen Patrouillenyacht USS Coral (PY-15) mit der Artillerie versenkt. 27 Besatzungsmitglieder kamen ums Leben. Der Kapitän und 9 Besatzungsmitglieder, wurden von einem Catalina-Flugboot gerettet und in Key West (USA) an Land gebracht.
|
|
|
| Literaturverweise
|
|
|
| Robert M. Browning Jr. |
"U.S. Merchant Vessel War Casulties of World War II" - Naval Institute Press 1996 - S. 88, 90, 91. → Amazon
|
| Rainer Busch/Hans Joachim Röll |
"Der U-Boot-Krieg - 1939 - 1945 - Deutsche U-Boot-Erfolge" - Mittler Verlag 2008 - S. 215. → Amazon
|
| Erich Gröner |
"Die Handelsflotten der Welt 1942 und Nachtrag 1944" - J.F. Lehmanns Verlag 1976 - S. 126, 545. | → Amazon
|
| Roger W. Jordan |
"The Worlds Merchant Fleets 1939" - US-Naval Inst.PR Verlag 1998 - S. 417, 582. | → Amazon
|
| Herbert Ritschel |
"Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 - 1945 - KTB U 501 - U 560" - Eigenverlag - S. 50, 51. | → Amazon
|
| Jürgen Rohwer |
"Axis Submarine Successes of World War Two 1939 - 1945" - Greenhill Books Verlag 1998 - S. 93. → Amazon
|
|
|
|
|
|
|
| Alle Angaben ohne Gewähr !!!!
|
|
|
| >>>>U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki<<<<
|
|
ubootarchivwiki@gmail.com - Andreas Angerer 39028 Magdeburg Postfach 180132
|
Joseph Hewes ← Joseph M. Cudahy → Joseph Rodman Drake
|