|
|
|
|
| Tag und Uhrzeit
|
Ort, Wetter, Seegang usw.
|
Vorkommnisse
|
|
|
|
| 13.12.1939
|
|
|
|
| 0142 |
|
Kiel ausgelaufen.
|
|
|
Marsch durch den K.W. Kanal und die Minsener Rinne nach Wilhelmshaven.
|
| 1805 |
|
Wilhelmshaven Stützpunkt festgemacht.
|
|
|
|
| 14.12.1939
|
|
|
|
|
Wilhelmshaven. |
Abgabe und Neuübernahme von Minen.
|
|
|
|
| 15.12.1939
|
|
|
|
| 0737 |
|
Wilhelmshaven Stützpunkt abgelegt. Funkbeschickung bei Genius Bank.
|
| 1258 |
|
Stützpunkt festgemacht. Ruhetag.
|
|
|
|
| 16.12.1939
|
|
|
|
| 1208 |
|
Wilhelmshaven Stützpunkt abgelegt.
|
| 1609 |
|
Leuchtschiff F St.B. querab.
|
| 1730 |
Quadrat 2578 L.M.o. O 5, Seegang 3. |
Beginn des Nachtmarsches durch das Minenwarngebiet auf Weg 1.
|
|
|
|
| 17.12.1939
|
|
|
|
| 0806 |
Quadrat 737 K r.o. |
Getaucht. Unterwassermarsch.
|
|
|
Ab 1000 bis etwa 1115 im Süden auf große Entfernung eine größere Zahl von Detonationen gehört, wahrscheinlich Wasserbomben oder Fliegerbomben.
|
| 1200 |
Quadrat 788 K M.u. Doggerbank. |
Etmal ↗ 183 sm, ↙ 9 sm.
|
|
|
Im Laufe des Vormittags noch weitere Detonationen gehört.
|
| 1718 |
Quadrat 888 K M.o. ONO 2, Seegang 1. |
Aufgetaucht.
|
| 1741-1746 |
|
Alarmtauchen vor einem Flugzeug mit gesetzten Seitenlaternen.
|
|
|
|
| 18.12.1939
|
|
|
|
| 0028 |
Quadrat 1442 K l.o. |
Vor einem abgeblendeten Fahrzeug (Segler oder Bewacher) ausgewichen.
|
| 0600 |
Quadrat 1895 K l.o. NNO 1, Seegang 0, leichte Dünung. |
Kurs 260°.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| >>>>U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki<<<<
|
|
|
ubootarchivwiki@gmail.com - Andreas Angerer 39028 Magdeburg Postfach 180132
|