|
|
|
|
| Tag und Uhrzeit
|
Ort, Wetter, Seegang usw.
|
Vorkommnisse
|
|
|
|
| 25.01.1940
|
|
|
|
|
Stützpunkt W'haven. |
|
|
|
|
| 26.01.1940
|
|
|
|
|
Westwerft W'haven. |
Im Hebewerk eingedockt.
|
|
|
|
| 27.01.1940
|
|
|
|
|
Westwerft W'haven. |
|
|
|
|
| 28.01.1940
|
|
|
|
|
Westwerft W'haven. |
|
|
|
|
| 29.01.1940
|
|
|
|
|
Westwerft W'haven. |
|
|
|
|
| 30.01.1940
|
|
|
|
|
Westwerft W'haven. |
|
|
|
|
| 31.01.1940
|
|
|
|
|
Westwerft W'haven. |
|
|
|
|
| 01.02.1940
|
|
|
|
|
Westwerft W'haven. |
|
|
|
|
| 02.02.1940
|
|
|
|
|
Westwerft W'haven. |
|
|
|
|
| 03.02.1940
|
|
|
|
|
Westwerft W'haven. |
|
|
|
|
| 04.02.1940
|
|
|
|
|
Westwerft W'haven. |
|
|
|
|
| 05.02.1940
|
|
|
|
|
Westwerft W'haven. |
|
|
|
|
| 06.02.1940
|
|
|
|
|
Stützpunk W'haven. |
Ausgedockt.
|
|
|
|
| 07.02.1940
|
|
|
|
|
Stützpunkt W'haven. |
Ausrüstung. Eisschutz übernommen.
|
|
|
|
| 08.02.1940
|
|
|
|
| 1214 |
|
W'haven Stützpunkt abgelegt.
|
| 1314 |
|
W'haven 3. Einfahrt ausgelaufen.
|
|
ONO 3, Seeg. 2. |
Im Geleit von Sperrbrecher 6 im Schlepp von Schlepper "Albatros" jedeabwärts gelaufen.
|
| 1620 |
|
Schlepper entlassen.
|
|
|
Durch die Minsener Rinne gesteuert.
|
| 2009 |
|
Helgoland, Ubootshafen festgemacht.
|
|
|
|
| 09.02.1940
|
|
|
|
|
Helgoland, Ubootshafen. |
Eisschutz abgegeben, Ruhetag.
|
|
|
|
| 10.02.1940
|
|
|
|
| 1009 |
|
Helgoland abgelegt.
|
| 1045-1107 |
|
Position Ansteuerungstonne. Stille, Frost - 11°. Zum Trimmversuch getaucht. Anschließend Ausmarsch durch Weg grün angetreten.
|
|
|
Etwa 8 - 10 sm von Helgoland entfernt begann feste Eisdecke von wechselnder Dicke bis zu 15 cm. Eisfahrt verursacht starke Erschütterungen im Boot.
|
| 2330 |
WSW 2, leichte Dünung aus W. |
Feste Eisdecke hört auf.
|
|
|
|
| 11.02.1940
|
|
|
|
| 0741 |
NO 3, Dünung aus W. |
Getaucht, Unterwassermarsch.
|
| 1200 |
|
Etmal ↗ 166 sm ↙ 8,5 sm.
|
| 1837 |
Qu. 3872 M.o., O 3, Seeg. 3. |
Aufgetaucht.
|
| 2000 |
Qu. 3766 r.K.u. |
|
| 2400 |
Qu. 3726 r.K.o. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| >>>>U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki<<<<
|
|
|
ubootarchivwiki@gmail.com - Andreas Angerer 39028 Magdeburg Postfach 180132
|