|  |  |  | 
| Tag und Uhrzeit | Ort, Wetter, Seegang usw. | Vorkommnisse | 
|  |  |  | 
| 12.11.1939 - 09.01.1940 | 
|  |  |  | 
|  | Wilhelmshaven, Westwerft. | Werftliegezeit mit Bunker- und Turmumbau. Motorengestellwechsel, Batterieentschlammung. | 
|  |  | Besatzung: Werftdienst und Beurlaubungen. | 
|  |  |  | 
| 10.01.1940 | 
|  |  |  | 
| 0900 h | Wilhelmshaven, U-Bootsstützpunkt. | Ausgelaufen zur Probefahrt mit Eisgeleit nach Helgoland. 1800 h U-Bootshafen fest. | 
|  |  |  | 
| 11.01.1940 | 
|  |  |  | 
| 0800 h | Helgoland, U-Bootshafen | 0830 - 1300 h Funkbeschickung bei Düne 0/2. | 
| 1500 h |  | 1500 h ausgelaufen zur Unternehmung. Ausgerüstet mit 5 Torpedos G 7e und 8 Minen T.M.B. Nordseeschaltung. Nachts eigene Streitkräfte und Flugzeuge in Sicht. | 
|  |  |  | 
| 12.01.1940 | 
|  |  |  | 
| 1200 h | φ = 56° 12' Nord, λ = 2 ° 50,7' Ost. Wind W 3, Sg. 2, bedeckt, mittl. Sicht, teilw. diesig. 1039 mb. Luft plus 6°, Wasser plus 7,5°. Mittlere Nordsee. | Etmal 228 sm. | 
|  |  | Beabsichtige näher an die engl. Küste und durch die Fair-Passage nach Westen zu gehen. - Bisher keine Ölspur, aus allen Außenbunkern je eine Tonne, bezw. 0,5 to. Öl entnommen. | 
|  |  | Auf 60 m leckt Steuerbordinneres Abgasventil etwas, die Äußeren halten wenig dicht. Sie werden jetzt dauernd eingeschliffen. | 
| 1700 h |  | 3 Flugzeuge in Sicht. Getaucht. | 
|  |  |  | 
| 13.01.1940 | 
|  |  |  | 
| 1200 h | φ = 59° 24' Nord - λ = 0° 13' Ost. Wind NW 2, Sg. 1, Dünung W 2, bedeckt, meist gute Sicht, 1036 mb, Luft plus 8°, Wasser plus 8°, östl. Orkney-Inseln. | Etmal 222 sm. Bis auf einem Fischdampfer nichts in Sicht gekommen. | 
|  |  | Nachmittags Fair-Passage (zwischen Fair Isl. und Sumburgh Hd.) angesteuert. | 
|  |  | 1500 h kommt Sumburgh Hd. in Sicht. | 
|  |  | 1555 h 9 Flugzeuge (Landdoppeldecker) niedrig fliegend in Sicht. | 
|  |  | Getaucht bis 1705 h (1 Diesel kurzzeitig unklar). Danach nach Fair Isl. in Sicht. Beide Punkte bis 1900 h M.E.Z. peilbar. Mit 12 sm Fahrt, und Strom mit, durch die Passage hindurchgesteuert. Nur 2 kleine beladene Küstenfrachter in Sicht. Nach Passieren 3 beladene Fischdampfer in Sicht, gestoppt liegend, anscheinend bei der Arbeit. | 
|  |  | Dennoch wurde keine planmäßige Bewachung in der nördl. Passage festgestellt. | 
|  |  |  | 
|  |  |  | 
|  | 
|  |  |  | 
| >>>>U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki<<<< | 
|  |  | ubootarchivwiki@gmail.com - Andreas Angerer 39028 Magdeburg Postfach 180132 |