|
|
|
|
| Tag und Uhrzeit
|
Ort, Wetter, Seegang usw.
|
Vorkommnisse
|
|
|
|
| 07.02.1940
|
|
|
|
|
Wilhelmshaven U-Stützpunkt |
Boot ausräumen und klarmachen für Werfüberholung.
|
|
|
|
| 08.02.1940
|
|
|
|
|
Uto |
Boot verholt von U-Stützpunkt in Uto-Werft.
|
|
|
Werftliegezeit, geringe Beurlaubungen der Besatzung.
|
|
|
|
| 10.02.1940
|
|
|
|
|
Uto |
Eingedockt Dock II. Besatzung Werftdienst und Ausbildungszeit.
|
|
|
|
| 18.02.1940
|
|
|
|
|
Uto |
Ausgedockt Dock II. Besatzung Werftdienst und Ausbildungszeit.
|
|
|
|
| 29.02.1940
|
|
|
|
|
Jade. |
0845 - 1600 h Probefahrt auf der Jade mit Werftpersonal.
|
|
|
|
| 01.03.1940
|
|
|
|
|
Wilhelmshaven Uto-Werft |
Eingedockt in Hebewerk. Proviantübernahme.
|
|
|
|
| 02.03.1940
|
|
|
|
|
Uto-Werft |
Ausgedockt im Hebewerk, verholen in U-Stützpunkt. Beendigung der Werftliegezeit.
|
|
|
|
| 03.03.1940
|
|
|
|
|
U-Stützpunkt |
Boot ausrüsten. Torpedoübernahme. 11 G 7e.
|
|
|
|
| 04.03.1940
|
|
|
|
|
Jade |
1030 - 1800 h Probefahrt auf der Jade.
|
| 1352 h |
Jade, südöstl. Tonne N. SW 2, diesig, Wolkenhöhe etwa 500 m, bedeckt. Über Wasser gute Sicht. |
1532 h englisches Kampfflugzeug "Blenheim" in Sicht 800 m ab, 500 m hoch, fliegt übers Boot und dreht auf. Alarm. Auf Grund gelegt. Keine Detonation zu hören. Nach längerer Zeit aufgetaucht, nichts zu sehen. In der Nähe etwa 1000 m ab lag Sperrbrecher VII und VIII zu Abwehr. - Boot klar zum Auslaufen.
|
|
|
|
| 05.03.1940
|
|
|
|
|
Wilhelmshaven U-Stützpunkt |
Liegeplatz 3.
|
|
|
|
| 06.03.1940
|
|
|
|
|
Jade. |
1100 - 1500 h Einzelübungen auf der Jade.
|
|
|
|
| 07.03.1940
|
|
|
|
|
Wilhelmshaven U-Stützpunkt |
Alarmtauchklar im Stützpunkt, Liegeplatz 3.
|
|
|
|
| 08.03.1940
|
|
|
|
|
Jade |
0915 - 1400 h Einzelübungen auf der Jade.
|
|
|
|
| 09.03.1940
|
|
|
|
|
Wilhelmshaven U-Stützpunkt |
Alarmtauchklar an Liegeplatz 3.
|
|
|
|
| 10.03.1940
|
|
|
|
|
Wilhelmshaven U-Stützpunkt |
Alarmtauchklar an Liegeplatz 3.
|
|
|
|
| 11.03.1940
|
|
|
|
| 1420 h |
Wilhelmshaven U-Stützpunkt |
1420 h seeklar. Ausgelaufen zur 4. Fernunternehmung. Ausgerüstet mit 11 G 7e. Proviant für 6 Wochen. Brennstoff voll. Marschfahrt HHF.
|
|
|
Nordseefunkschaltung.
|
| 2400 h |
WSW 4, Sg. 2, diesig, einzelne Regenschauer, 1001 mb, Luft 3,5°, Wasser plus 1°. Deutsche Bucht. |
Nichts in Sicht.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| >>>>U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki<<<<
|
|
|
ubootarchivwiki@gmail.com - Andreas Angerer 39028 Magdeburg Postfach 180132
|