Seite 19 → Seite 20 → Seite 21
|
!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please pay attention to the notes Klick hier → Anmerkungen Kriegstagebücher !!!
|
|
|
Tag und Uhrzeit
|
Ort, Wetter, Seegang usw.
|
Vorkommnisse
|
|
|
|
13.04.1940
|
|
|
|
0000 |
□ AF 7917, Wind NW 3, Seegang 2, Wetter c (2). |
Mit wechselnden Kursen und sparsamster Fahrt im befohlenem □ 7835 AF auf und ab gestanden.
|
0400 |
□ AF 7835, Wind WSW 3, Seegang 2-3, Wetter o (r), Sicht 1500-2000 m. |
|
0715 |
|
Getaucht, da die Sicht so schlecht ist, daß leicht Überraschungen eintreten können, während im getauchten Zustand ein größeres Gebiet durch Horch überwacht werden kann.
|
|
|
Unterwasserfahrt auf 25 m Tiefe. Während der Längstwellenprogrammzeit auf Sehrohrtiefe gegangen.
|
0800 |
□ 7839. |
|
1200 |
□ 7835, nordöstl. Shetland. Etmal 129 sm. |
|
1215 |
|
Auf Sehrohrtiefe gegangen, um zum Durchlüften aufzutauchen. gleichzeitig Meldung vom Horchraum "Geräusch in 50°". Zunächst nichts zu sehen. Nach einigen Minuten ein Kriegsschiff ausgemacht. Kreuzer vom Typ "Glasgow".
|
|
|
Zum Angriff gesteuert. Der Angriff wurde sehr erschwert durch wechselnde Sicht. Zeitweise war der Kreuzer in einer Regenbö völlig aus Sicht. Es wurde nach Horchpeilung weitergefahren und gesucht. Das Sehrohr schneidet häufig unter, es mußte im Seegang wenigstens H.F. gelaufen werden. Ab und zu erscheint der Kreuzer und Zerstörer im Dunst.
|
1234 |
|
3er Fächer los. Geschätzte E = ..000 m (nicht lesbar). Detonation nach 6750 m. Durch Sehrohr starke Rauchentwicklung beobachtet. Da ein begleitender Zerstörer mit Lage 0 auf das Boot zuhielt, mußte sehr bald schnell auf Tiefe und Schleichfahrt gegangen werden, ohne das nähere Angaben über das Schicksal des angegriffenen Schiffes gemacht werden konnten.
|
|
|
Schleichfahrt, da in kurzen Abständen Schraubengeräusche von Zerstörern in der Nähe gehört werden, sie laufen stark wechselnde Fahrtstufen und stoppen häufig. Also Horchverfolgung. Keine Ortung, keine Wabos.
|
1401 |
|
Weit entfernte Detonationen gehört.
|
1406 |
|
Weit entfernt eine weitere Detonation gehört.
|
|
|
Die Detonationen waren dumpf und rollend. Keine bellenden und helle Torpedodetonationen oder Wasserbomben. Es besteht die Wahrscheinlichkeit zweier, innerer Detonationen des Schiffes (Bruch von Schotten).
|
1520 |
|
Aufgetaucht. In Richtung Schußstelle gelaufen. Trümmerfeld getroffen. (Holz, Matratzen, Kissen usw.) Weiter im Wind nach NW großer Ölfleck. Die treibenden Holzstücke waren teilweise weiß gestrichen (Rostsplanken) und grau (Bootsbarrings) Geländer von Niedergängen usw. wurden gesehen, jedoch kein Anhalt über Name des gesunkenen Schiffes gefunden.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
>>>>U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki<<<<
|
|
|
ubootarchivwiki@gmail.com - Andreas Angerer 39028 Magdeburg Postfach 180132
|
Seite 19 → Seite 20 → Seite 21
|