Seite 10 → Seite 11 → Seite 12
|
!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please pay attention to the notes Klick hier → Anmerkungen Kriegstagebücher !!!
|
|
|
Tag und Uhrzeit
|
Ort, Wetter, Seegang usw.
|
Vorkommnisse
|
|
|
|
01.11.1939
|
|
|
|
|
Westl. Orkney |
|
0400 |
□ 3441, OSO 6, 4-5, bedeckt, mittl. Sicht, dunkle Nacht. |
|
0650 |
|
In rw. 220° ein Bewachungsfahrzeug mit Laternen. Es wird mit Kurs 90° u. 50° ausgewichen.
|
0714 |
□ 3443, OSO 6, 5, bedeckt, gute Sicht, leichter Mondschein. |
Getaucht. Boot läuft mit 270° auf Gegenkurs zum Bewacher ab. 0900 auf Kurs 120° gegangen. Die Bewacher haben mit der Abgabe der 3 FT´s laufend zugenommen (z.Zt. etwa 10 im Operationsgebiet). Daraus ist zu schließen, daß die Anwesenheit des Bootes bekannt, oder zumindest vermutet wird. Ein Verband wird also diese Stelle in absehbarer Zeit wohl nicht passieren. Unsere Aufgabe ist nun, auf jeden Fall ungesehen zu bleiben, um den Gegner davon zu überzeugen, daß das Gebiet frei von Ubooten ist.
|
|
|
Tiefensteuerung sehr schwierig. Auf Kurs 137° gegangen.
|
1200 |
□ 3449, stark auffrischender Wind aus 110°, See 5, Wind 6-7, teilw. gute Sicht. |
Um 1200 wurde die 200 m-Stelle erreicht und auf der Südwestgrenze des Gebietes abgelaufen. Navigatorisch ist das Gebiet nicht einfach. Zur Ortsbestimmung werden Lotlinien und der Funkpeilstrahl von "Nolsö" Funkfeuer (Fear Öern) benutzt.
|
|
|
Im Südwesten das Gebietes liegen die 5 Klippen North Rona, Sule Skerry, Sulisker (Anm. Súlnasker), Stack Skerry und Non Rock, die, da sie unbeleuchtet sind, nur in der Dämmerung oder hellen Nacht passiert werden können. Die Stromversetzungen sind z.T. sehr stark und wechselnd in ihrer Richtung.
|
|
|
Die wichtigste Karte für dieses Gebiet (D.564) gehört nicht zur Ubootsausrüstung und ist nicht an Bord. Es wird auf einer Übersichts-Quadratkarte navigiert.
|
1824 |
□ 3427, OSO 4, 4, bedeckt, mäßige bis gute Sicht. |
Wechselnde Kurse, aufgetaucht.
|
|
|
Bewacher mit Laternen in 180°.
|
|
|
Es war beabsichtigt, in der Nacht zur Küste vorzustoßen. Da beim Auftauchen North Rona nicht in Sicht war und der Schiffsort wegen der schlechten Funkpeilungen sicher war, hielt ich mich mit Kursen 137° und 310° zwischen der 160 u. 200 m-Linie.
|
2400 |
Westl. Orkney, □ 3451, ONO 3-4, 4, steile, kurze See, sehr dunkle Nacht, mäßige Sicht. |
Diese Strecke wurde 3 x abgelaufen. Dazu kam alle 2 Stunden eine Funkpeilung (Wegen des abnehmenden Seeganges wurden die Peilungen besser).
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
>>>>U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki<<<<
|
|
|
ubootarchivwiki@gmail.com - Andreas Angerer 39028 Magdeburg Postfach 180132
|
Seite 10 → Seite 11 → Seite 12
|