Aktionen

KTB U 56 - 3. Unternehmung Seite 13

Aus U-Boot-Archiv Wiki

Seite 12 → Seite 13 → Seite 14

!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please pay attention to the notes Klick hier → Anmerkungen Kriegstagebücher !!!
Tag und Uhrzeit Ort, Wetter, Seegang usw. Vorkommnisse
03.11.1939
Um 0400 wurde der Kreisel, der zum Stillstand gekommen war, wieder angestellt. Seit 0200 wurde nach Magnetkompaß gesteuert. Der Magnetkompaß ist unter solchen Umständen äußerst wichtig und hat sich vorzüglich bewährt. Es wird an dieser Stelle noch einmal eine Notbeleuchtung für den Magnetkompaß gefordert. Z.Zt. ist die Beleuchtung direkt an der Hilfsschalttafel angeschlossen und fällt auch mit ihr aus. Ein Schalten auf Notakku wäre wünschenswert.
Um 0400 stehe ich vor der Entscheidung, trotz Hellwerden (Mond) in Sicht der Bewacher aufzutauchen und abzulaufen oder im Gebiet zu bleiben und versuchen, am Tage frei zu kommen. Das letztere ist unmöglich, da keine Notatmungsschläuche an Bord sind und der Lüfter nicht angestellt werden kann.
0427 Also wird um 0427 h aufgetaucht und sofort mit Diesel GF abgelaufen. Bis die Bewachungsfahrzeuge ihr Suchgerät eingenommen haben, hat das Boot viel Raum gewonnen.
0500 diesig, schlechte Sicht. Es wird mit AK in großen Zick-Zack abgelaufen.
Um 0530 h ist der letzte Bewacher aus Sicht. Das Boot fährt mit Magnetkompaß in navigatorisch schwierigem Gebiet.
Strack Skerry querab.
0715 □ 1370, Wind stark auffrischend aus 110°. Seegang zunehmend, Sichtverschlechterung. Getaucht auf 30 m Marschfahrt. Kurs 342°.
1105 2 Wasserbombendetonationen vernommen: wahrscheinlich wird jetzt das Gebiet, Eingang Pentland Firth scharf abgesucht.
1820 □ 1347, SO 6-8, 6, überlange Dünung, steile Seen, mäßige Sicht, dkl. rw. 342° aufgetaucht.
Von 18 - 19 Uhr 6 Bewachungsfahrzeuge ausgewichen. Boot läuft mit GF und 2 x GF vor der See. Dieselmast macht viel Wasser. Da der Lüfter wegen einbrechenden Wassers ausfällt, wird rw. 120° beigedreht. 2 Bewachungsfahrzeuge sind Mitläufer. Boot hält sich zwischen beiden. Kommen später aus Sicht.
04.11.1939
Westl. Orkneys.
0350 □ 3294, SSO 8-9, 7, die Seen werden länger, mäßige Sicht. 0350 h Rückmarsch angetreten. rw. 70° 1 Bewacher mit östlichem Kurs ausgewichen.
Rückmarsch nördl. Shetlands beabsichtigt.
0737 □ 1147, SOzS 8, 6-7, mäß. Sicht, völlig bedeckt. getaucht bei schwerer See.
↙ Marsch auf 30 m. Kurs 75°.
1200 □ 1146 Kurs 80°.
1755 □ 1151, SSO 8, 6, bedeckt, vereinzelt Niederschläge, schlechte Sicht. Kurs 80° aufgetaucht.
>>>>U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki<<<<
ubootarchivwiki@gmail.com - Andreas Angerer 39028 Magdeburg Postfach 180132

Seite 12 → Seite 13 → Seite 14