Seite 21 → Seite 22 → Seite 23
|
!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please pay attention to the notes Klick hier → Anmerkungen Kriegstagebücher !!!
|
|
|
|
| Tag und Uhrzeit
|
Ort, Wetter, Seegang usw.
|
Vorkommnisse
|
|
|
|
| 27.04.1940
|
|
|
|
| 1727 |
|
Getaucht. Eingesteuert. E-Anlage nach Aufladung Batterie mit allen Fahrtstufen durchprobiert. Störung ist beseitigt.
|
|
|
Wann die Zelle an ihrer Innenwand eingesprungen ist, kann man schwer sagen. Sollte es beim WB-Angriff am 22.4. geschehen sein, ist es verwunderlich, warum die Säure erst am 27. früh auslief. Da nicht anzunehmen ist, daß noch andere Zellen gesprungen sind - die so weit möglich genaue Untersuchung ergab nichts derartiges - ist das Boot wieder voll einsatzbereit.
|
| 1930 |
|
Aufgetaucht. Kurs 300°. Zur alten Tagposition mit HF.
|
| 2000 |
Qu. 1663, SO 5, Sg. 4, neblig. |
|
| 2200 |
Nebel. |
Kehrt auf 120°. Wegen schlechter Sicht.
|
|
|
|
| 28.04.1940
|
|
|
|
| 0000 |
Qu. 4142, OSO 5, Sg. 4, Nebel. |
|
| 0200 |
|
Kehrt auf 280°.
|
| 0400 |
Qu. 4145, SSO 5, Sg. 4, stark diesig. |
|
| 0559 |
|
Getaucht.
|
| 0800 |
Qu. 1661, diesig. |
|
| 1200 |
Qu. 1653. |
Etmal: 129 sm ↗ 113 sm ↙ 16 sm.
|
| 1544 |
|
FT. 1427/28/74: "B.d.U. an U 57, U 59.
|
|
|
Engl. Fliegermeldung Qu. 1649 AN U-Boot gesichtet Kurs 320°." Das kann nur U 59 sein.
|
| 1600 |
Qu. 1652. |
Boot läßt sich gegen die See mit LF nur schwer halten.
|
| 2000 |
Qu. 1652. |
|
| 2301 |
|
Aufgetaucht. 17 Stunden unter Wasser.
|
|
|
|
| 29.04.1940
|
|
|
|
| 0000 |
Qu. 1661, SSO 5-6, Sg. 5, bedeckt, mittl. Sicht. |
|
| 0039 |
|
In rw. 110° Licht, wahrscheinlich Fischer.
|
| 0214 |
|
Aus Sicht.
|
| 0400 |
Qu. 1662, OSO 5-6, Sg. 5. |
|
| 0558 |
|
Getaucht.
|
| 0800 - 1015 |
Qu. 1627. |
Zerstörer einlaufend gehorcht.
|
| 1200 |
Qu. 1627. |
Etmal: 78 sm, 44 über, 34 unter Wasser.
|
| 1600 |
Qu. 1627. |
Da der Säure Stand trotz Auffüllung in Bergen unter die Abdeckplatte gesunken ist, wird die Batterie mit - je 2 Ltr. pro Zelle - destillierten Wasser aus dem Umsudbehälter aufgefüllt. Das Wasser ist in der Dezemberliegezeit frisch aufgefüllt und einwandfrei.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| >>>>U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki<<<<
|
|
|
ubootarchivwiki@gmail.com - Andreas Angerer 39028 Magdeburg Postfach 180132
|
Seite 21 → Seite 22 → Seite 23
|