|
|
|
|
| Tag und Uhrzeit
|
Ort, Wetter, Seegang usw.
|
Vorkommnisse
|
|
|
|
| 17.06.1940
|
|
|
|
|
Kiel. |
Auspacken, Klarmachen zur Werftliegezeit.
|
|
|
|
| 18.06.1940 - 29.06.1940
|
|
|
|
|
|
Werftliegezeit (D.W. Kiel).
|
|
|
|
| 18.06.1940
|
|
|
|
|
Kiel. |
Eingedockt.
|
|
|
|
| 27.06.1940
|
|
|
|
|
Kiel. |
Ausgedockt.
|
|
|
|
| 30.06.1940
|
|
|
|
|
Kiel. |
Werftprobefahrt, Tirpitzmole festgemacht.
|
|
|
|
|
|
|
| 01.07.1940
|
|
|
|
|
Kiel. |
U 58 von Kptlt. Kuppisch übernommen
|
|
|
|
| 01.07.1940 - 06.07.1940
|
|
|
|
|
Kiel, D.W. |
Werftliegezeit, Werfterprobung, Ausrüstung.
|
|
|
|
| 06.07.1940
|
|
|
|
| 1722 h |
|
Ablegen Tirpitzmole.
|
| 1750 |
|
Holtenauer Schleuse fest.
|
| 1812 |
|
Holtenauer Schleuse abgelegt. Kanalfahrt.
|
| 2340 |
K.W. Kanal. |
Brunsbüttelhafen festgemacht.
|
|
|
|
| 07.07.1940
|
|
|
|
| 0700 h |
Elbe. |
Schleuse abgelegt. Im Geleit von Sperrbrecher "S.P.F." Marsch nach Elbe I.
|
| 1022 |
|
Getaucht zum Einsteuern G.H.G.-Kontrolle.
|
| 1038 |
Elbe I. |
Aufgetaucht, Marsch nach Westen mit Zickzack.
|
| 1045 |
|
Elbe I Tonne quer.
|
| 1200 |
Qu. 9559 AN, WSW 3, bedeckt. |
Etmal: Über Wasser 135 sm, unter Wasser 1 sm.
|
| 1432 |
Punkt H. |
Auf 341° gegangen.
|
| 1600 |
Qu. 9543 AN. |
|
| 1840 |
|
Alarm vor Flugzeug. Tiefensteuerübungen mit dem neuen L.I.
|
| 1920 |
|
Aufgetaucht.
|
| 2000 |
Qu. 9374 AN, Deutsche Bucht, SW 3. |
|
| 2030 |
Gute Sicht. |
E.S.-Austausch mit 2 Bewachern.
|
|
|
|
| 08.07.1940
|
|
|
|
| 0000 h |
Qu. 6632 AN. Deutsche Bucht. SW 2. |
Marsch durch Weg blau.
|
| 0400 |
Qu. 6361 AN. SW 2, gute Sicht. |
Genaues Besteck.
|
| 0646 |
|
Alarm vor Flugzeug.
|
| 0715 |
|
Auf T = 28 auf Grund gelegt, alles dicht.
|
| 0800 |
Qu. 6321 AN. Deutsche Bucht. |
|
| 0815 |
|
Vom Grund gelöst.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| >>>>U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki<<<<
|
|
|
ubootarchivwiki@gmail.com - Andreas Angerer 39028 Magdeburg Postfach 180132
|