Seite 3 → Seite 4 → Seite 5
|
!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please pay attention to the notes Klick hier → Anmerkungen Kriegstagebücher !!!
|
|
|
Tag und Uhrzeit
|
Ort, Wetter, Seegang usw.
|
Vorkommnisse
|
|
|
|
12.04.1940
|
|
|
|
|
|
1.) Völlig ungeklärte Lage. Wenn in Narvik 10 deutsche Zerstörer lagen, warum stehen sie nur 6 sm vor Narvik.
|
|
|
2.) Lagebesprechung mit ältesten Seebefehlshaber.
|
|
|
3.) Brennstoffergänzung.
|
|
|
4.) Beseitigung von Seeschäden.
|
|
|
a) vorderes Sehrohr unklar.
|
|
|
b) Standsehrohr große Vergrößerung blind.
|
|
|
c) Dieselkompressor unklar.
|
|
|
d) beide druckfesten Töpfe mit Schlauchboot und Marksboje sind voll Wasser. Bei dem Schlauchboot ist der Deckel aufgesprungen.
|
|
|
5.) Batterie ist leer.
|
|
|
6.) Masch.Mt. Bösener zum Arzt.
|
1600 |
|
In Narvik eingelaufen. Meldung bei Freg.Kpt. Bey.
|
1700 |
|
Fliegerangriff auf Narvik. Boot bleibt heil. Bei der festgestellten unsicheren Lage wird Brennstoffübernahme beschleunigt
|
2300 |
|
Verlasse Narvik Hafen, da ich am Morgen des nächsten Tages mit erneutem Fliegerangriff rechne.
|
|
|
|
13.04.1940
|
|
|
|
0000 - 0130 |
|
Versuche Boot am Eingang zum Herjangsfjord bei Lokvik auf Grund zu legen. Das Ufer ist zu abschüssig. Boot liegt entweder mit starker Achter- oder Vorlastigkeit oder rutscht ab auf tiefes Wasser.
|
0130 |
|
Versuch aufgegeben. Laufe in den Herjangsfjord ein und ankere auf 28 m Wasser in der innersten Ecke der Bucht bei Bjerkvik. Dort liegen 2 Zerstörer als Fla-Schutz und außerdem ist das Ufer von einem Regiment Alpenjäger besetzt. Am Morgen kommt F.T.-Befehl sofort auszulaufen. Befehle für 1300 Uhr seeklar, zu dieser Zeit dürfte die Batterie voll sein.
|
1300 |
|
Arbeiten am Sehrohr und Marksbojen noch nicht beendet. Verschiebe seeklar auf 1400 Uhr.
|
1320 |
|
Bei dunstigem Wetter, Narvik war nicht zu sehen, wird im Fjord ein Flugzeug, Schwimmermaschine, gemeldet. MG wird besetzt. Besatzung auf Tauchstation. Bei Anflug wird Feuer eröffnet. Flugzeug wirft 2 Bomben, die St.B. und B.B. quer an vom Boot im vordersten Drittel in Wasser gehen. Boot wird in Höhe des U-Raumes getroffen und hat Wassereinbruch.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
>>>>U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki<<<<
|
|
|
ubootarchivwiki@gmail.com - Andreas Angerer 39028 Magdeburg Postfach 180132
|
Seite 3 → Seite 4 → Seite 5
|