Seite 21 → Seite 22 → Seite 23
|
!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please pay attention to the notes Klick hier → Anmerkungen Kriegstagebücher !!!
|
|
|
Tag und Uhrzeit
|
Ort, Wetter, Seegang usw.
|
Vorkommnisse
|
|
|
|
21.04.1940
|
|
|
|
|
|
"U 47" fragt, ob weiter Fühlungshalten.
|
|
|
Darauf das schon vorher vorbereitete Signal abgegeben:
|
|
|
0802 Uhr fdl. Hauptmacht nicht in Sicht. "U 47" Peilzeichen senden alle 30 min., beginnend 0900 Uhr auf Welle 852 m; zwischen den Peilzeichen Abstand und Peilung des Feindes melden durch Funksignal. "U 65"
|
|
|
Kurzwetter angehängt.
|
0904 |
|
Feind in Sicht in 230°. Rauchwolken.
|
|
|
Funksignal gemacht: "Feind in Sicht Qu. 5237",
|
|
|
um Fühlungshalter und Fühlung anzuzeigen, daß wir ran sind. Eingehendes Signal von "U 47" ergibt ungefähr 12 sm Besteckunterschied in Ost-West-Richtung.
|
0918 |
|
Nach BB. auf 120°, 16 sm gegangen um quer vor den Kurs zu kommen.
|
0936 |
|
Getaucht zum Angriff.
|
|
|
Horchpeilung 119° = 189°. E wird zu groß !
|
1010 |
|
Aufgetaucht, mit 16 sm abgelaufen aus Sicht, nochmal vorgesetzt. Standsehrohr ist stark beschlagen.
|
1119 |
|
3 harte Detonationen gehört, weitab.
|
1200 |
Qu. 5321 AF, 1013 mb, NNW 3-4, See 3-4, Dünung, Schauerwetter bei guter Sicht. |
|
1300 |
|
Auf der Kurslinie des Gegners angekommen, auf 230° LF gegangen. Da zahlreiche Regenböen aus NW kommen, und die Möglichkeit bestand, daß der Geleitzug dann plötzlich aus dem Dunst trat zum Horchen auf 20 m.
|
|
|
Richtung 340° Geräusche. Daraufhin auf 140° gegangen um die Auswanderung festzustellen.
|
|
|
Der Verband zackte mehrfach hin und her.
|
|
|
Gegen 1600 Uhr kamen die Sicherungszerstörer in Sicht, die anscheinend ziemlich weit vorn standen.
|
|
|
Boot steht vor dem Verband, mitlaufend. Als wir randrehen, um auf Schußposition zu gelangen - sämtliche Rohre waren klar - dreht der BB. Zerstörer auf uns zu. Da er mit Lage 0 dauernd auf und zulag, nahm ich an, er horche uns und ging auf 25 m, 50 m. Er lief genau über den Turm, mit geringer Fahrt, es kam aber nichts.
|
|
|
Also wieder auf Sehrohrtiefe, da nach Horchpeilung das Gros kam. Das Boot stieg langsam, kam dann aber mit dem Sehrohr frei. Rundblick genommen und am Schluß desselben bemerkt, daß wir etwa 50 m neben einem engl. Zerstörer hochgekommen waren.
|
|
|
Schnell Sehrohr ein und auf 50 m, jeden des "Segens" gewärtig, der erstaunlicherweise ausblieb.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
>>>>U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki<<<<
|
|
|
ubootarchivwiki@gmail.com - Andreas Angerer 39028 Magdeburg Postfach 180132
|
Seite 21 → Seite 22 → Seite 23
|