Seite 44 → Seite 45 → Seite 46
|
!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please pay attention to the notes Klick hier → Anmerkungen Kriegstagebücher !!!
|
|
|
Tag und Uhrzeit
|
Ort, Wetter, Seegang usw.
|
Vorkommnisse
|
|
|
|
Zusammenfassung:
|
|
|
|
1. Feindlage:
|
a) Shetlands-Position:
|
Auslaufende Geleitzüge Im Westteil des Op.-Gebietes.
|
Einlaufende Verbände im Ostteil.
|
Überwachung des Seegebiets in den ersten 12 Tagen nur durch vereinzelte Bewacher und Flugzeuge. An Tagen vor Auslaufen eines Verbandes Luftüberwachung. In den letzten Tagen vor Auslaufen verstärkte Überwachung, dazu U-Bootsjagdverbände.
|
b) In der Nordsee: Luftüberwachung; verstärkter Einsatz von U-Jagdverbänden an den Kanten unseres Jagdgebietes.
|
|
|
|
2. Ortungsmethoden.
|
Zunächst Horchen und S-Ortung, Zerstörer laufen dazu geringe Fahrt. Nach Feststellen eines Zieles Lotverwendung mittels Tiefenlot und anscheinend auch Elektroloten.
|
Es wurden dann kleine Detonationen ähnlich unserer Elektrolote gehört, die in Serien zur Anwendung kamen, desgleichen Schlaglotgeräusche gehört.
|
Anschließend an diese Geräusche fielen die Wabos, teils aus Gerüsten, teils mit Werfern geschossen. In diesem Falle hörte man vorher die Abschüsse als kurze, harte Schläge. Die Bomben lagen zwischen 100 m und weniger und etwa 1000 m Abstand.
|
Neu - d.h. Bisher noch nicht von anderen Booten gemeldet, war ein Geräusch, wie ein mit Fehlzündung laufendes Motorrad anhörte. Es trat auf, wenn ein Zerstörer oder U-Jäger über dem Boot, bezw. dicht bei war und anscheinend gehorcht oder gelotet hatte.
|
Es begann langsam, wurde unregelmäßig schneller, dann dauerte es insgesamt etwa 6-8 Sekunden, bis die Bomben kamen. Einmal auch gehört, ohne daß Bomben kamen. Fast in jedem Falle kamen die Zerstörer genau von achtern auf.
|
Zusammenfassend besteht der Eindruck, daß der Gegner über besonders hochwertige Horchgeräte verfügt.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
>>>>U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki<<<<
|
|
|
ubootarchivwiki@gmail.com - Andreas Angerer 39028 Magdeburg Postfach 180132
|
Seite 44 → Seite 45 → Seite 46
|