Seite 27 → Seite 28 → Seite 29
|
!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please pay attention to the notes Klick hier → Anmerkungen Kriegstagebücher !!!
|
|
|
Tag und Uhrzeit
|
Ort, Wetter, Seegang usw.
|
Vorkommnisse
|
|
|
|
Zusammenfassung:
|
Es wurden zurückgelegt: In 30 Tagen über Wasser 5880 sm, unter Wasser 491 sm.
|
Brennstoffverbrauch: 156 t (184 cbm).
|
Versenkt: 5 Dampfer mit insgesamt 56 500 t.
|
|
|
|
Erfahrungen.
|
|
|
|
1.) Militärisch: Keine Neuen. Insbesondere keine Erfahrungen über Ortungsmittel des Gegners.
|
|
|
|
2.) Torpedowaffe:
|
a) Boot hatte erstmalig einen 3. Reservetorpedo im Heckraum auf Flur mit. Dies hat sich an sich bewährt, doch ist es notwendig, daß die Peilrohre der achteren Trimm- und achteren B.B.-Torpedozelle so verlegt werden, daß ein Peilen möglich ist, während der Torpedo an Bord ist. Außerdem muß der Peilstab entsprechend verlängert werden.
|
b) Bei 3 Torpedos (G 7e) sind Endstreckendetonationen beobachtet worden. (Nach 9 min. 15 sec. bezw. 9 min. 20 bezw. 9 min. 20 sec.) Hiesigen Erachtens sind diese durch Eindrücken der Pi. beim Absacken des Torpedos auf großer Tiefe entstanden, den alle drei Schüsse fielen auf über 2000 m Wassertiefe. Fehlschüsse auf Tiefen unter 200 m detonieren nicht am Ende der Laufstrecke.
|
|
|
|
3.) Seemännisch:
|
a) Der Ausbau des Wellenbrechers hat sich bewährt, die Brücke war wesentlich trockener.
|
b) Dach auf der Brücke ist zweckmäßig, jedoch muß es so gebaut sein, daß es den Fahrtwind ebenfalls nach oben ableitet.
|
c) Sicherung der Oberdecksklappen durch eisernen Längstriegel hat sich bewährt.
|
d) Nicht bewährt haben sich die Blechdecksklappen der Torpedoluks. Sie wurden wegen Klapperns in Bergen ausgebaut und abgegeben.
|
e) Anbringen von Entlüftungen an den Innenbunkern ist notwendig, da bei Schleichfahrt die Restluft in den Bunkern bei Lastigkeit einen erheblichen Lärm macht.
|
f) Das Fehlen einer brauchbaren Peilscheibe macht sich störend bemerkbar. Die achtere Brückentochter ist wegen der zu kleinen Zahlen des Gradkranzes nicht verwendbar, hängt außerdem zu hoch. Peilscheibe auf der Tuzssäule wird vorgeschlagen.
|
|
|
|
4.) Sehrohranlage:
|
Die Druckölmenge ist nicht ausreichend. Es muß fast alle 10 - 15 min. nachgepumpt werden, was jedesmal ein laut heulendes Geräusch verursacht.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
>>>>U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki<<<<
|
|
|
ubootarchivwiki@gmail.com - Andreas Angerer 39028 Magdeburg Postfach 180132
|
Seite 27 → Seite 28 → Seite 29
|