Aktionen

KTB U 66 - 3. Unternehmung Seite 10

Aus U-Boot-Archiv Wiki

Seite 9 → Seite 10 → Seite 11

!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please pay attention to the notes Klick hier → Anmerkungen Kriegstagebücher !!!
Tag und Uhrzeit Ort, Wetter, Seegang usw. Vorkommnisse
25.09.1941
Nachts Tanker stark beleuchtet.
1600 1373 FK.
2000 1637 FK.
2400 2719 FK, SO 3-4, Seeg. 3-4, heiter.
26.09.1941
0400 2758 FK.
0520 Dampfer macht Zack um 9 Dez nach Bb., löscht Laternen, kommt ausser Sicht.
Tanker steht jetzt genau an der 300 sm-Grenze.
0732 Getaucht, um Horchpeilung zu bekommen.
Keine Horchpeilung.
0755 Aufgetaucht.
0800 2794 FK.
1150 Tanker kommt in rw. 175° voraus in Sicht.
Neues Vorsetzmanöver zum Angriff.
1200 5133 FK, SO 4, Seeg. 4, bedeckt. Etmal: ü.W. 182 sm, u.W. 0,5 sm = 182,5 sm.
1600 5255 FK.
2000 5539 FK.
2156 Erst jetzt vorliche Position erreicht, zu spät zum Unterwasserangriff. Da noch zu hell. Überwasserangriff noch nicht möglich.
Entschluss: Unterwasserangriff durch Luftzielsehrohr.
Sichtweite durch Luftzielsehrohr etwa 200 m.
Wenn Dampfer jetzt abgeblendet, dann keine Angriffsmöglichkeit unter Wasser.
2300 Tanker kommt mit gesetzten Laternen wieder in Sicht, Lage 15 Grad. Durch Dampferlaternen Lage gut zu schätzen, jedoch Entfernung unmöglich auszumachen. Sicherheitshalber zum Heckangriff angesetzt, falls Entfernung zu gering.
Boot zeitweise nur mit HF auf Sehrohrtiefe zu halten.
2310 Qu. 5683 FK. Doppelschuss: Lage 90°, Entfernung 1000 m geschätzt, sicherheitshalber 1500 m eingestellt, als Entfernung doch grösser, und mit Schusswinkel 180° geschossen.
Nach 66 Sek. (1080 m) zwei normale Torpedodetonationen, eine schwache Sprengsäule beobachtet. Um in der hellen Nacht nicht gesehen zu werden, noch etwa 1000 m abgelaufen, dann aufgetaucht. Tanker liegt noch gestoppt, setzt jedoch keine Rettungsboote aus. Noch etwas abgelaufen, da sehr helle jetzt und Mond aufgegangen.
Nach 10-15 Minuten fährt Dampfer mit gesetzten Laternen auf dem alten Kurs weiter, wollte offenbar Neutralität dokumentieren.
>>>>U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki<<<<
ubootarchivwiki@gmail.com - Andreas Angerer 39028 Magdeburg Postfach 180132

Seite 9 → Seite 10 → Seite 11