Seite 10 → Seite 11 → Seite 12
|
!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please pay attention to the notes Klick hier → Anmerkungen Kriegstagebücher !!!
|
|
|
Tag und Uhrzeit
|
Ort, Wetter, Seegang usw.
|
Vorkommnisse
|
|
|
|
17.04.1942
|
|
|
|
0055 |
NO 2-3, S 2, wolkig. |
Aufgetaucht. Tanker in Sicht, rw. 310 Grad Bb. voraus, Abstand 5 sm, Lage 90 Grad.
|
|
|
Vorsetzmanöver zum Nachtangriff mit 16 sm Fahrt auf Generalkurs 285 Grad
|
|
|
5 Std. mit 16 sm gejagt, Tanker lief 12 sm.
|
0400 |
ED 8629. |
|
0524 |
NO 3, S 2, heiter, dkl. |
2er Schuß Lage 70 Grad E 1000. 12 sm T 4 m.
|
|
|
Lage 74 Grad E 1000, 12 sm T 4m.
|
|
|
1 Treffer nach 83 sec. (1295 m) vorn 10, 1 Fehlschuß.
|
|
|
Leichte Explosion, Vorschiff sackt wenig tiefer. Tanker ging auf Gegenkurs und lief mit wenig Fahrt weiter. Funkte Namen, Standort und Torpedierung.
|
|
|
(Heinrich von Riedmann 11 020 BRT).
|
|
|
Nach einer halben Stunde, blieb der Dampfer gestoppt liegen.
|
0639 |
ED 8617. |
Fangschuß auf 1300 m Tiefe 4 m, Lage 90°, 0 sm.
|
|
|
Treffer vorderer Mast.
|
|
|
Nach dem Schuß stärkere Flammenbildung und Tiefersacken Vorschiff.
|
0747 |
|
Fangschuß Tiefe 4 m, Lage 90°, 1500 m, 0 sm
|
|
|
Fehlschuß ungeklärt, Torpedodurchgang wurde Mitte beobachtet.
|
0754 |
ED 8617. |
Fangschuß, Tiefe 3 m Lage 90°, 1200 m, 0 sm.
|
|
|
Treffer hinten 20.
|
|
|
Tanker explodiert und bricht in der Mitte auseinander, Achterschiff geht langsam in die Höhe und ist nach etwa einer Stunde nicht mehr zu sehen.
|
|
|
Abgelaufen . Kurs 320 Grad.
|
0800 |
ED 8617. |
|
0900 |
|
Feuer ausgegangen.
|
0901 |
|
Über Versenkungsstelle Flugzeug; warf 2 Leuchtbomben.
|
1116 |
ONO 3, S 2, heiter. |
Getaucht.
|
1200 |
ED 8294. |
Etmal: ü.W. 112 sm, u.W. 24 sm.
|
1215 |
|
Kurs 0 Grad.
|
1600 |
ED 8256. |
|
1945 |
|
Aufgetaucht. Kurs 300 Grad.
|
2000 |
ED 8255. |
|
2321 |
|
Von B.d.U.: An . . . . . Zapp . . . . . . . . Heute Nacht kurze Lagemeldung abgeben.
|
2400 |
ED 8235, OzN 2, S 1, Regen. |
Da die Verfolgung des Tankers ziemlich weit ins Karibische Meer führte, abgesetzt zum Umladen. Durchführung von kleineren Maschinenreparaturen und Schweißarbeiten ohne Luftüberwachung. Absicht hierbei, die Hauptverkehrsrouten zu kontrollieren.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
>>>>U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki<<<<
|
|
|
ubootarchivwiki@gmail.com - Andreas Angerer 39028 Magdeburg Postfach 180132
|
Seite 10 → Seite 11 → Seite 12
|