Aktionen

KTB U 66 - 6. Unternehmung Seite 48

Aus U-Boot-Archiv Wiki

Seite 47 → Seite 48 → Seite 49

!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please pay attention to the notes Klick hier → Anmerkungen Kriegstagebücher !!!
Tag und Uhrzeit Ort, Wetter, Seegang usw. Vorkommnisse
15.09.1942
1255 Qu. CD 9885. 2 Mastspitzen in rw. 270 Grad in Sicht. Dampfer hat südlichen Kurs. Um Kurs und Fahrt festzustellen, Fühlung gehalten mit H.F.
1327 F.T.: Weiterer Einzelfahrer, südlichen Kurs, mittl. Fahrt, Marqu. CD 9881. -Markworth-
Dampfer zackt auf Westkurs, läuft ungefähr 13 - 14 sm.
1342 F.T.: Feind steuert 270 Grad. -Markworth-
1355 Mastspitzen aus Sicht. Da Einzelfahrer im Weg, Rückmarsch fortgesetzt.
1400 Kurs 55 Grad.
1416 F.T.: An Rosenberg und Markworth: Auf keinen Fall angreifen. Jegliche Anfragen nach Angriffserlaubnis auf Einzelfahrer auf Weg "Anton", ganz gleich, welche Kurse sie steuern, haben in Zukunft zu unterbleiben. Weg "Anton" ist gesperrt. Befehle ausführen.
1600 Qu. CD 9863, N 3-4, S 3, wolk., gute Sicht.
2000 Qu. CD 9927, NNW 4, S 3-4, heiter, gute Sicht.
2221 F.T.: . . . . . . . . . . 2.) . . . . . . Markworth ab 16.9. 0800 Uhr Irland schalten. . . . . .
2400 Qu. CD 9926, NNW 4, S 3-4, heiter, gute Sicht.
16.09.1942
0400 Qu. CD 9696, NNW 4, S 3-4, wolk., Regensch., wechs. Sicht.
0800 Qu. CE 7475, NzW 4, S 3, wolk., mittl. Sicht. Irland geschaltet.
1200 Qu. CE 7462, NW 4, S 3, wolk., gute Sicht. Etmal: über Wasser 181 sm, unter Wasser 0 sm.
Um Dichtigkeit des Luftzielsehrohres zu prüfen
1333 Alarm zur Übung; auf A +- 0 gegangen.
1350 Aufgetaucht.
1600 Qu. CE 7514, NW 3-4, S 3, wolk., gute Sicht. Kugelabschlußglas Luftzielsehrohr gesprungen. Reparatur mit Bordmitteln nicht möglich. Daher Kopf abgenommen, Prismen entfernt, anstelle Kugelabschlußglas Kupferplatte eingesetzt. Dicht bis auf A-20.
2000 Qu. CE 7514, NW 3-4, S 3, wolk., gute Sicht.
2400 Qu. CE 7265, NW 3-4, S 3, bew., gute Sicht. Kurs 50 Grad.
>>>>U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki<<<<
ubootarchivwiki@gmail.com - Andreas Angerer 39028 Magdeburg Postfach 180132

Seite 47 → Seite 48 → Seite 49