Seite 11 → Seite 12 → Seite 13
|
!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please pay attention to the notes Klick hier → Anmerkungen Kriegstagebücher !!!
|
|
|
Tag und Uhrzeit
|
Ort, Wetter, Seegang usw.
|
Vorkommnisse
|
|
|
|
28.09.1914
|
|
|
|
etwa 0628 |
Qu. 1695 EJ, NO 3-4, Sg. 3, c 3, hohe Cirrusschleier, dunkle Kimm. |
Bb. querab ein Schaumstreifen, für überkommende See zu lang, zeigt vor den Bug. Denke zunächst an Torpedolaufbahn, -Oberflächenläufer- da keine Überwasserkonturen auszumachen.
|
|
|
"Hart Stb., Bb-Masch. 2 x GF voraus".
|
|
|
Unmittelbar darauf etwas schwarzliches, wovon ich annehme, es sei ein kleines Küstenwachboot (Schnellboot), dann kommt plötzlich über dem weissen Schaumstreifen eine ein wenig dunklere, lange und niedrige Fläche heraus. "Beide A.K. zurück, Hart Bb. !
|
|
|
Denke zunächst an eigenes Uboot. Turm ist bereits wenig Bb. voraus. Bug rechts, Lage 100. Steuert 330 Grad, läuft sehr hohe Fahrt. Schätze 16 sm. Kann nun nichts mehr veranlassen, hoffe gerade noch achtern klarzuschlippen; habe also Zeit, mir alles genau anzusehen. Inzwischen hat uns auch der andere bemerkt, lautes Schreien auf der Brücke, der dreht Stb. an. Es handelt sich augenscheinlich um ein englisches Uboot vom Typ "Clyde". Sehr langes, grosses Boot, langgestreckte Brücke mit Fenstern an Vorkante. Unterbau des vorderen Geschützes lang um Brücke gezogen, hinten keine Kanone. Hohe, dicke, oberverbundene Sehrohrböcke.
|
0629 |
7,5 sm westl. Cap Verden. |
Im nächsten Moment rumst es. Habe im Abdrehen das Boot Höhe Auspuff gerammt. Bei uns herrscht Ruhe. Befehl: "Schotten dicht !" Meldung, dass Boot dicht hält gehen exerziermässig ein. Drüben ist noch kurze Zeit erhebliches Gebrüll zu hören - offenbar wird ziemlich "gedreht" -. Wir liegen fast parallel; daher mit A.K. angegangen, Heck gezeigt, aber indessen ist das andere Boot so schnell wie es auftauchte wieder im Dunkel verschwunden. Setze mich von Land ab, um in Ruhe die entstandenen Schäden feststellen zu können.
|
|
|
Gerammtes Boot funkt nach ca. 5 Minuten mit derart brüllender Lautstärke auf 32 m-Welle, dass Buchstaben nicht mitzuhören sind.
|
0815 |
Qu. 1698 EJ, NO 3-4, Sg. 3, c 3, mittl. Sicht. |
Benütze die ungünstigen Einpeilverhältnisse der beginnenden Dämmerung zur Abgabe F.T. an B.d.U.:
|
|
|
"0630 Qu. EJ 1695 2 Detonationen gehört, später Uboot -anscheinend englisch- gerammt; bin klar. Frage Treffen. U 67"
|
0947 |
|
F.T. von B.d.U.: an Müller, Merten, Kleinschmidt: Vorsicht vor Ubooten, nach See absetzen.
|
|
35 sm westl. St. Antao |
|
1200 |
Qu. 1679 EJ, NO 4-5, Seeg. 3-4, c 4, klare Si., Sonne. |
Etmal: ü.W. = 195 sm, u.W. = 2 sm = 197,0 sm.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
>>>>U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki<<<<
|
|
|
ubootarchivwiki@gmail.com - Andreas Angerer 39028 Magdeburg Postfach 180132
|
Seite 11 → Seite 12 → Seite 13
|