Seite 16 → Seite 17 → Seite 18
|
!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please pay attention to the notes Klick hier → Anmerkungen Kriegstagebücher !!!
|
|
|
Tag und Uhrzeit
|
Ort, Wetter, Seegang usw.
|
Vorkommnisse
|
|
|
|
05.10.1941
|
|
|
|
0800 |
Qu. 1117 DU, N 1-2, Seeg. 1, c 3, gute Si., Mond. |
|
1200 |
80 sm südwestl. Hierro (Kanaren). Qu. 8747 DH, N 1, Sg. 0-1, c 4, sehr gute Sicht. |
Etmal: ü.W. = 242 sm.
|
|
|
Auf 40° gegangen.
|
1241 |
Qu. 8742 DH, in Sicht Insel Hierro. |
Mastspitze rw. 80° in Sicht. Einzelner, dicker Mast. Fahrzeug steuert südlichen Kurs, läuft nach Peilung etwa 16 sm.
|
|
|
Für Zerstörer oder Bewacher ist Mast zu dick u. -trotzdem bereits ziemlich hoch über der Kimm- kein Schornstein oder Aufbau zu sehen. Da Konturen bereits sehr scharf auszumachen, nehme ich an, dass es sich um einen Motorsegler (Küstenfischer) handelt, der dicht hinter dem Horizont steht.
|
|
|
Nehme wieder Kurs 40° auf vermute Passierlinie (auf Ostkurs zwischen Hierro und Gomera) des Havaristen. Gedenke etwa 40 sm westlich von Hierro um Generalkurs West mit engen Schlägen dem erwarteten Schleppzug entgegenzulaufen, von dem ich annehme, dass er in den Nachmittagsstunden in Sicht kommen kann. Während der Nacht will ich dann auf Ostkurs mit etwa 6 sm/h mitlaufen und bei Hellwerden bis Mittag wieder entgegenzacken. Falls dann noch nicht in Sicht, will ich versuchen, ihn auf Kurs Gibraltar zu bekommen, was allerdings nicht sehr erfolgversprechend scheint.
|
1430 |
Hierro in 110°, 25 sm ab. |
U 126 meldet Artilleriegefecht mit als Hilfsschiff umgebautem einmastigem Dampfer von 6000 BRT.
|
|
|
Das ist also wohl die 1241 h gesichtete Mastspitze gewesen. Die Sicht muss demnach geradezu glasklar sein. Der Standort des Hilfsschiffes in der Morgendämmerung stimmt ungefähr mit dem Punkt überein, den ich ansteuere; vielleicht klappt es.
|
|
|
Vermutlich versucht es nun "U 126" von der fraglichen Stelle nach Süden wegzulocken.
|
1600 |
Qu. 8488 DH, N 1, Sg. 0-1, c 3, sehr gute Sicht. |
Generalkurs 40°.
|
1718 |
Qu. 8468 DH, wie vor. |
Auf 225° gegangen.
|
1814 |
Qu. 8483 DH, wie vor. |
rw. 110° eine Mastspitze, es handelt sich offensichtlich um das 1241 und von U 126 als Hilfsschiff gemeldete Fahrzeug.
|
|
|
Es steuert 25°, Fahrt 12 sm. Komme -da er etwa Lage 90 hat und wenig zackt- zum Tagangriff nicht mehr heran.
|
|
|
Fühlung gehalten, warte auf Dämmerung.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
>>>>U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki<<<<
|
|
|
ubootarchivwiki@gmail.com - Andreas Angerer 39028 Magdeburg Postfach 180132
|
Seite 16 → Seite 17 → Seite 18
|