Aktionen

KTB U 67 - 5. Unternehmung Seite 24

Aus U-Boot-Archiv Wiki

Seite 23 → Seite 24 → Seite 25

!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please pay attention to the notes Klick hier → Anmerkungen Kriegstagebücher !!!
Tag und Uhrzeit Ort, Wetter, Seegang usw. Vorkommnisse
27.06.1942
Weiß zunächst nichts damit anzufangen; drehe vorübergehend ab. Ein Schweinsfisch war es mit Sicherheit nicht. Sehrohr wäre nach vorherigen u. späteren Beobachtungen möglich.
0918 Rw. 155,5 Gr. ein Schatten beider Rauchfahnen. Machen beide einen soliden Eindruck, steuern nach Kopplung 160°, 8 sm. Kann Doublette werden. Näher herangelaufen; der vordere ist offenbar ein Frachter, der zweite scheint ein Tanker zu sein. Nur eigenartig, daß sich ihr Abstand voneinander nicht ändert. Komme allmählich querab, staffele näher heran. Bekomme die beiden jetzt in den Mondsektor.
1048 Und da passiert es: Sie schrumpfen immer mehr zusammen; der vordere ist ein wildqualmender Miniaturschlepper, der einen kleinen Prahm von ca. 50 m Länge schleppt. Entsprechende Gegnerfahrt 2-3 sm. Ich lasse sie laufen, den für Torpedo ist der Fall hoffnungslos, u. mit Artillerie möchte ich mir das anscheinend günstige Gebiet nicht vergrämen.
1100 Will mich etwas absetzen u. auf Grund legen, um Brennstoff zu sparen.
1119 Schleppzug aus Sicht.
1200 DB 7311, OSO 1, S 0-1, b, g.S., dunst. Kimm, Wetterleuchten. Etmal: ü.W. 100 sm, u.W. 20 sm = 120 m.
1205 DB 7311 Getaucht: bei A - 40 auf Grund.
1600 DB 7311.
2000 DB 7311.
28.06.1942
0000 DB 7311.
0230 Vom Grund gelöst, Boot eingesteuert.
0330 Aufgetaucht, Kurs 295 Gr. längs vermuteter Dampferkurslinie von Pensacola u. Mobile u. evtl. Richtung Mississippimündung.
0400 DB 7311, NW 1, S 0-1, b, g.S., teilw. dunst. Kimm, Wetterleuchten.
0505 Rw. 260 Gr. kleiner Schatten. Stehe selbst vor hellem Mondhorizont.
Gegner nach Kopplung Kurs 310 Gr., 8 sm.
Ziehe an Grenze Sicht vor seinem Bug durch, um vor den günstigen Horizont zu kommen.
0635 Bin näher herangelaufen. Es ist jetzt deutlich als Uboot auszumachen, da einem deutschen Boot Typ XI ähnelt.
Mit Sicherheit aber nicht zu erkennen, daher
0647 DB 4894. zur Klärung u. gegebenenfalls Angriff getaucht, da unbemerktes Herankommen über Wasser sehr fraglich erscheint.
>>>>U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki<<<<
ubootarchivwiki@gmail.com - Andreas Angerer 39028 Magdeburg Postfach 180132

Seite 23 → Seite 24 → Seite 25