Seite 17 → Seite 18 → Seite 19
|
!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please pay attention to the notes Klick hier → Anmerkungen Kriegstagebücher !!!
|
|
|
Tag und Uhrzeit
|
Ort, Wetter, Seegang usw.
|
Vorkommnisse
|
|
|
|
16.03.1943
|
|
|
|
|
|
2.) . . . . . . (Störungsmeldung) . . . . . . 3.) 110 cbm . . . . . . . . . ."
|
|
|
(Vermutlich der meinige von 0226, der hinter dem Geleit "aufklart".)
|
|
|
Nach Hellwerden begonnen mit Oberdecksarbeiten und Kontrolle der Torpedobehälter, von denen 3 zerdrückt sind. Lasse Entflüftungsklappen entfernen. Die anderen Tuben scheinen äusserlich klar, können wegen Seegang aber nicht geprüft werden. 1 Behälter, da völlig zerquetscht und nicht mehr festzuzurren, muss ich unter Schwierigkeiten aussenbords hieven.
|
|
|
Boot hat Ölspur.
|
1035 |
|
Von B.d.U. - 0951 -: "Steinäcker sichtet einen Zerstörer Qu. CE 3889 um 0936 Uhr."
|
1025 (so im KTB) |
|
Von Sturm - 0958 -: "Qu. 6251 von Zerstörer unter Wasser. Stb. äussere Abgasklappe undicht, 50 l Minute. Setze mich ab zur Reparatur. 157 cbm."
|
1200 |
Qu. 6124 CE, W 3, See 2, c 8 (r), wechs. Sicht. |
Etmal: ü.W. 160 sm, u.W. 12 sm.
|
1220 |
|
Arbeiten begonnen.
|
1226 - 1321 |
|
Getaucht zum Einsteuern des Bootes, Tiefensteuerprobe.
|
|
|
Ergebnis: Bei Auf-Sehrohrtiefe gehen von A-40 muss 1,8 to zugeflutet werden: (früher höchstens 600 l) Boot ist schlecht auf Tiefe zu halten, muss also irgendwo noch Luftblasen haben. Vermutlich noch weitere Oberdecksbehälter undicht. Muss anschliessend noch Verkleidungsbleche verbeulter Behälter abtakeln, da immer noch starkes Klappern. Suche nach Ursache Ölspur ergebnislos. - "Schlechte Zeiten" .-
|
1411 |
|
F.T. abgesetzt - 1226 -: "13.3. 0024 ortender Bewacher Ostkurs. Beide Schrauben schlagen hart ab E-Maschine 80 bzw. 140 Umdrehungen. Ölspur. Starke Klappergeräusche. Gestern erreichte Tiefe 2 A + 70. Schäden: 3 Oberdeckstuben zerdrückt. Stehe 6126. Halte Weiteroperieren Geleit wenig aussichtsreich."
|
1418 |
|
Von B.d.U.: "Rasch meldet 1233 Geleitzug Qu. CE 6269, Kurs 110° . . . . . . ."
|
1433 |
|
Von B.d.U. - 1340 -: "Rasch nicht angreifen, Fühlung halten, stündlich melden. Übrige Boote ausserhalb der Sicht vorsetzen. Bei Abreissen der Fühlung energisch ranschliessen, bis ein Boot Fühlung hat.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
>>>>U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki<<<<
|
|
|
ubootarchivwiki@gmail.com - Andreas Angerer 39028 Magdeburg Postfach 180132
|
Seite 17 → Seite 18 → Seite 19
|