Aktionen

KTB U 68 - 4. Unternehmung Seite 6

Aus U-Boot-Archiv Wiki

Seite 5 → Seite 6 → Seite 7

!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please pay attention to the notes Klick hier → Anmerkungen Kriegstagebücher !!!
Tag und Uhrzeit Ort, Wetter, Seegang usw. Vorkommnisse
20.05.1942
1803 Aufgetaucht, 235 Grad DE.
2000 CF 6473.
2400 CF 5698. Etmal: ü.W. 188 sm. u.W. 3 sm. = 191 sm.
Weg: ü.W. 929 sm. u.W. 61 sm.
21.05.1942
Nordatlantik, s. östl. Azoren. 235 Grad DE.
0000 CF 5698, NW 2-3, S 2-3, lg. Dü., g.S.
0400 CF 5827.
0440 FT Alfa Alfa 135 0331/21:
Feindlicher Geleitzug in Sicht. Qu. 7385 CF. Der Geleitzug besteht aus 15 Fahrzeugen. Kurs 180 Grad. Feind läuft 8 sm. -Witte-
Wegen Entfernung und abliegendem Kurs nicht darauf operiert.
0523 FT 0459/21/162:
An "Witte": Angriff frei heute Nacht bei günstigen Schußgelegenheiten. Bei Hellwerden Weitermarsch, danach Standort melden. Keine Geleitzugoperation.
Also sinngemäß richtig gehandelt.
0800 CF 5892.
1200 CF 8221, SSW 2, S 2, lg. Dü., s.g.S.
1600 CF 8195. 235 Grad DE.
1800 Prüfungstauchen, Tiefensteuerübungen.
1915 Aufgetaucht, 235 Grad DE.
2000 CF 8127.
2110 Sprengpilz in rw. 310 Grad an der Kimm in Sicht. Vermutlich Wabos mit Flacheinstellung oder Fliebos. E - 12 000 m.
2140 2. Sprengpilz in rw. 250 Grad. 10 Minuten später starke Detonation im Boot zu hören.
Nichts weiter beobachtet, mit HF abgelaufen.
2400 CF 7394. Etmal: ü.W. 194 sm. u.W. 3 sm. = 197 sm.
Weg: ü.W. 1123 sm. u.W. 64 sm.
22.05.1942
Nordatlantik, südl. Azoren. 235 Grad HF.
0000 CF 7394, SW 2, S 1-2, lg. Dü., g.S., helle Mondnacht.
0400 CF 7615.
0500 235 Grad DE.
>>>>U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki<<<<
ubootarchivwiki@gmail.com - Andreas Angerer 39028 Magdeburg Postfach 180132

Seite 5 → Seite 6 → Seite 7