|
|
|
|
| Tag und Uhrzeit
|
Ort, Wetter, Seegang usw.
|
Vorkommnisse
|
|
|
|
| 16.06.1943
|
|
|
|
|
|
Lorient eingelaufen, Verwundetenabgabe.
|
|
|
|
| 20.06.1943
|
|
|
|
|
|
Eindocken.
|
|
|
|
| 06.07.1943
|
|
|
|
|
|
Werftbeginn.
|
|
|
|
| 06.07.1943 (so im KTB)
|
|
|
|
|
|
Ausdocken.
|
|
|
|
| 15.07.1943
|
|
|
|
|
|
Standprobe.
|
|
|
|
| 27.07.1943 und 28.07.1943
|
|
|
|
|
|
Brennstoffübernahme.
|
|
|
|
| 28.07.1943
|
|
|
|
|
|
Torpedoübernahme.
|
|
|
|
| 29.07.1943
|
|
|
|
|
|
Proviantübernahme.
|
|
|
|
| 30.07.1943
|
|
|
|
|
|
Probefahrt, Kompensieren, Schleife, Funkbeschickung
|
|
|
|
| 01.08.1943
|
|
|
|
|
Scorf - Bunker S 3 |
|
| 1950 |
|
abgelegt mit U 123, U 505 und U 523.
|
| 2100 |
|
Geleitübernahme.
|
| 2310 |
|
Punkt "Laterne", Grundminengeleit entlassen. Weiteres Geleit durch 6 M-Boote.
|
| 2400 |
SW 3-4, C 3, See 4, mittl. Dünung, zml. gute Sicht, 1020 mb. |
|
|
|
|
| 02.08.1943
|
|
|
|
| 0805 |
|
Punkt "Kern" erreicht, Prüfungstauchen; Tieftauchversuch ohne Störungen.
|
|
|
U 505 u. U 523 laufen wieder ein wegen Schäden am Boot.
|
| 1200 |
|
Marsch im Geleit.
|
|
|
Etmal = 106 sm. Weg ↗ = 105 sm. Weg ↙ = 1 sm.
|
|
|
Eingang F.T.
|
|
|
(im KTB nicht verzeichnet)
|
|
|
|
|
|
|
| 1434 |
|
Geleit entlassen. Abschied von U 123.
|
|
|
185 Grad, beide G.F.
|
|
|
Ich halte es unter den gegebenen Umständen für am günstigsten unter der spanischen Küste zu marschieren.
|
| 1525 |
|
Eingang F.T. 1211/2/86
|
|
|
Pietsch, Zschech, von Schröter und Lauzemis.
|
|
|
Auf Befehl des Oberbefehlshabers entgegen Auslaufbefehl, Einzelmarsch unter span. Küste. Durchführung BF 8812, 10 oder 8820 ansteuern. Dicht unter Küste bis etwa CG 2230 tags getaucht, nachts aufgetaucht einzeln marschieren. Achtung Hoheitsgewässer nicht erforderlich. Grund feindl. Luftortung unter hoher Küste und durch Fischer und Küstenfahrer behindert.
|
|
|
F.d.U. - West
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| >>>>U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki<<<<
|
|
|
ubootarchivwiki@gmail.com - Andreas Angerer 39028 Magdeburg Postfach 180132
|