Kneip, Albert
Aus U-Boot-Archiv Wiki
!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please pay attention to the notes Klick hier → Anmerkungen für Kommandanten !!!
Kneiff, Herbert ← Kneip, Albert → Kneip, Franz
| Geburtsname: | Albert Kneip | |
| Geburtsdatum: | 09.07.1921 | |
| Geburtsort: | Hamburg-Blankenese/Freie und Hansestadt Hamburg (heute Hamburg/BL Hamburg) | |
| Todesdatum: | 13.10.1991 (70 Jahre) | |
| Todesort: | Neustadt-Titisee/Land.Kr. Breisgau-Hochschwarzwald/Reg.-Bez. Freiburg/BL Baden-Württemberg | |
Eintritt in die Marine
| 15.09.1939 | Crew X/1939 | |
Dienstgrade
| 15.09.1939 | Offiziersanwärter | |
| 01.02.1940 | Seekadett | |
| 01.07.1940 | Fähnrich zur See | |
| 01.07.1941 | Oberfähnrich zur See | |
| 01.03.1942 | Leutnant zur See mit Rangdienstalter vom 01.03.1942 (-187-) | |
| 01.10.1943 | Oberleutnant zur See mit Wirkung vom 01.10.1943 und Rangdienstalter vom 01.10.1943 (-177-) | |
Orden und Auszeichnungen
| 29.04.1940 | Eisernes Kreuz 2. Klasse | |
| 12.10.1942 | U-Bootskriegsabzeichen 1939 | |
| 16.09.1943 | Dienstauszeichnung IV. Klasse | |
| 28.12.1944 | Eisernes Kreuz 1. Klasse | |
| 05.01.1945 | U-Bootsfrontspange in Bronze | |
Militärischer Werdegang
| 16.09.1939 | Eintritt in die Kriegsmarine als Offiziersanwärter. | |
| 16.09.1939 - 29.11.1939 | Grundausbildung bei der 7. Schiffsstammabteilung, Dänholm/Stralsund. | |
| 30.11.1939 - 08.01.1940 | Bordausbildung auf dem Schulschiff SCHLESWIG-HOLSTEIN. | |
| 09.01.1940 - 10.06.1940 | Bordausbildung auf dem Leichten Kreuzer EMDEN. | |
| 11.06.1940 - 24.08.1940 | Hauptlehrgang für Fähnriche mit anschließender Offiziershauptprüfung an der Marineschule, Flensburg-Mürwik. | |
| 25.08.1940 - 13.09.1940 | Kommandiert zur Vorbereitung auf das Unternehmen Seelöwe bei der Marinehafenabteilung Le Havre. | |
| 14.09.1940 - 24.11.1940 | Kommandiert zur Vorbereitung auf das Unternehmen Seelöwe beim Marine-Nachrichtenoffizier Le Havre. | |
| 25.11.1940 - 31.01.1941 | Lehrgang an der Nachrichtenschule, Flensburg-Mürwik. | |
| 01.02.1941 - 31.03.1941 | Wachoffiziersschüler auf U 5 und U 7. | |
| 01.04.1941 - 30.05.1941 | U-Wachoffizierslehrgang bei der 1. U-Lehrdivision, Pillau. | |
| 31.05.1941 - 26.07.1941 | Torpedolehrgang für U-Torpedooffiziere an der Torpedoschule, Flensburg-Mürwik. | |
| 27.07.1941 - 23.08.1941 | Nachrichtenlehrgang für U-Wachoffiziere an der Nachrichtenschule, Flensburg-Mürwik. | |
| 24.08.1941 - 05.10.1941 | Artillerielehrgang für U-Wachoffiziere an der Schiffsartillerieschule, Swinemünde. | |
| 06.10.1941 - 25.11.1941 | Baubelehrung für U 174 bei der 6. Kriegsschiffbaulehrabteilung, Bremen. | |
| 26.11.1941 - 31.03.1942 | Wachoffiziersschüler und II. Wachoffizier auf U 174. | |
| 01.04.1942 - 09.10.1942 | I. Wachoffizier auf U 171. | |
| 10.10.1942 - 30.11.1942 | Urlaub anschließend mit der Abwicklung über den Verlust von U 171 betraut. | |
| 01.12.1942 - 18.01.1943 | Baubelehrung für U 170 bei der 6. Kriegsschiffbaulehrabteilung, Bremen. | |
| 19.01.1943 - 23.12.1943 | I. Wachoffizier auf U 170. | |
| 03.01.1944 - 15.01.1944 | Fahrgerät-Lehrgang bei der 2. U-Ausbildungsabteilung, Neustadt. | |
| 16.01.1944 - 29.02.1944 | Kommandanten-Lehrgang. 64. Kommandanten-Schießlehrgang bei der 24. U-Flottille, Memel. | |
| 03.03.1944 - 14.04.1945 | Kommandant von U 1223. | |
| 15.04.1945 - 23.05.1945 | Zur Verfügung der 33. U-Flottille, Flensburg. | |
| 24.05.1945 - 31.08.1945 | Britische Kriegsgefangenschaft in Deutschland. | |
Literaturverweise
| Busch/Röll - "Die deutschen U-Boot-Kommandanten" - Mittler Verlag 1996 - S. 126. | → Amazon | |||
| Lohmann/Hildebrand - "Die deutsche Kriegsmarine 1939 - 1945" - Podzun Verlag 1956 - Band 3 - Abschnitt 292 - S. 122. | → Amazon | |||
Kneiff, Herbert ← Kneip, Albert → Kneip, Franz
