|
|
|
| Datenblatt:
|
Laramie
|
|
|
| Schiffsnamen: |
Laramie (1921) - USS Laramie (1941)
|
| Nationalität: |
USA
|
| Typ: |
Dampftankschiff (Flottentanker AO-16)
|
| Baujahr: |
1921
|
| Bauwerft: |
William Cramp &. Sons, Philadelphia
|
| Reederei: |
US-Navy
|
| Heimathafen: |
-
|
| Kapitän: |
Peter Michael Moncy
|
|
|
| Schiffsmaße
|
|
|
| Tonnage: |
7.252 BRT
|
| Tragfähigkeit: |
14.500 t
|
| Länge: |
135.94 m
|
| Breite: |
17.67 m
|
| Tiefgang: |
8.38 m
|
| Geschwindigkeit: |
10.5 kn
|
| Bewaffnung: |
2 x 12 cm, 8 x 40 mm, 8 x 20 mm
|
|
|
| Route &. Fracht
|
|
|
| Route: |
Sydney (Kanada) - Grönland
|
| Fracht: |
361.000 Galonen Flugzeugbenzin, 55.000 Barrels Öl sowie Stückgut
|
| Geleitzug: |
SG-6
|
|
|
| Der Angriff erfolgte durch:
|
|
|
| U-Boot: |
U 165
|
| Kommandant: |
Eberhard Hoffmann
|
| Datum: |
28.08.1942
|
| Ort: |
Nordatlantik, nordöstlich Cook´s Harbour (Kanada)
|
| Position: |
51° 44' Nord - 55° 40' West
|
| Planquadrat: |
AH 9823
|
| Waffe: |
Torpedo
|
|
|
| Verluste des Schiffes
|
|
|
| Tote: |
4
|
| Überlebende: |
103
|
|
|
| Ursache im Detail
|
|
|
| U 165 schoß am 28.08.1942 um 02:32 Uhr einen Vierer- und einen Zweierfächer in den Geleitzug SG-6. Einer dieser Torpedos traf die Laramie an Backbord. Das Schiff sackte etwas tiefer, sank aber nicht. Da auch U 165 auf dieser Unternehmung versenkt wurde (27.09.1942), liegen keine weiteren Informationen aus dem Kriegstagebuch vor. Die Laramie wurde vom amerikanischen Küstenwachkutter USCGC Mohawk (WPG-47) zurück nach Sydney (Kanada) geschleppt und später in Boston (USA) repariert.
|
|
|
| Literaturverweise
|
|
|
| Robert M. Browning Jr. |
"U.S. Merchant Vessel War Casulties of World War II" - Naval Institute Press 1996 - S. 203. | → Amazon
|
| Rainer Busch/Hans Joachim Röll |
"Der U-Boot-Krieg - 1939 - 1945 - Deutsche U-Boot-Erfolge" - Mittler Verlag 2008 - S. 128, 224. | → Amazon
|
| Herbert Ritschel |
"Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 - 1945 - KTB U 125 - U 170" - Eigenverlag - S. 321. | → Amazon
|
| Jürgen Rohwer |
"Axis Submarine Successes of World War Two 1939 - 1945" - Greenhill Books Verlag 1998 - S. 119. | → Amazon
|
|
|
|
|
|
|
| Alle Angaben ohne Gewähr !!!!
|
|
|
| >>>>U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki<<<<
|
|
ubootarchivwiki@gmail.com - Andreas Angerer 39028 Magdeburg Postfach 180132
|