Lemuel Burrows ← Lenda → Lennox
|
!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/ Please be sure to pay attention to the comments Klick hier → Anmerkungen für Schiffe - !!!
|
|
|
| Datenblatt:
|
Lenda
|
|
|
| Schiffsnamen: |
Lenfield (1924) - Lenda (1937)
|
| Nationalität: |
Norwegen
|
| Typ: |
Motorfrachtschiff
|
| Baujahr: |
1924
|
| Bauwerft: |
Swan, Hunter &. Wigham Richardson Limited, Walker on Tyne
|
| Reederei: |
Leif Erichsen (Leif Erichsen Rederi Aksjeselskap), Bergen
|
| Heimathafen: |
Bergen
|
| Kapitän: |
Caspar Björseth
|
|
|
| Schiffsmaße
|
|
|
| Tonnage: |
4.005 BRT
|
| Tragfähigkeit: |
6.650 t
|
| Länge: |
112.77 m
|
| Breite: |
15.64 m
|
| Tiefgang: |
6.78 m
|
| Geschwindigkeit: |
10 kn
|
| Bewaffnung: |
-
|
|
|
| Route &. Fracht
|
|
|
| Route: |
Digby (Kanada) - Halifax (Kanada) - The Downs (Großbritannien) - Hull (Großbritannien)
|
| Fracht: |
1.921 Standarts Holz
|
| Geleitzug: |
Einzelfahrer
|
|
|
| Der Angriff erfolgte durch:
|
|
|
| U-Boot: |
U 47
|
| Kommandant: |
Günther Prien
|
| Datum: |
27.06.1940
|
| Ort: |
Nordatlantik, nordwestlich Cork (Irland)
|
| Position: |
50° 12' Nord - 13° 18' West
|
| Planquadrat: |
BE 3282
|
| Waffe: |
Artillerie
|
|
|
| Verluste des Schiffes
|
|
|
| Tote: |
1
|
| Überlebende: |
27
|
|
|
| Ursache im Detail
|
|
|
| U 47 sichtete am 27.06.1940 um 01:53 Uhr den Schatten eines Dampfers und setzte zum Angriff vor. Um 03:08, 03:20 und 03:38 Uhr schoß Prien jeweils einen Torpedo auf das Schiff, die alle fehl gingen. Um 03:45 Uhr lief Prien zum Artilleriegefecht an. Bis 04:00 Uhr beschoß er die Leda mit insgesamt 26 Schuß aus der Bordkanone, von denen 23 Treffer waren. U 47 verließ schließlich das brennende Schiff das noch bis zum 28.06.1940 auf seiner Holzladung schwamm. 1 Besatzungsmitglied kam ums Leben. Der Kapitän und 26 Besatzungsmitglieder wurden von den britischen Zerstörern HMS Havelock (H.88) und HMS Hurricane (H.06) gerettet und in Plymouth (Großbritannien) an Land gesetzt.
|
|
|
| Literaturverweise
|
|
|
| Rainer Busch/Hans Joachim Röll |
"Der U-Boot-Krieg - 1939 - 1945 - Deutsche U-Boot-Erfolge" - Mittler Verlag 2008 - S. 46. | → Amazon
|
| Erich Gröner |
"Die Handelsflotten der Welt 1942 und Nachtrag 1944" - J.F. Lehmanns Verlag 1976 - S. 144. | → Amazon
|
| Roger W. Jordan |
"The Worlds Merchant Fleets 1939" - US-Naval Inst.PR Verlag 1998 - S. 305, 562. | → Amazon
|
| Herbert Ritschel |
"Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 - 1945 - KTB U 1 - U 50" - Eigenverlag - S. 321. | → Amazon
|
| Jürgen Rohwer |
"Axis Submarine Successes of World War Two 1939 - 1945" - Greenhill Books Verlag 1998 - S. 21. | → Amazon
|
|
|
|
|
|
|
| Alle Angaben ohne Gewähr !!!!
|
|
|
| >>>>U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki<<<<
|
|
ubootarchivwiki@gmail.com - Andreas Angerer 39028 Magdeburg Postfach 180132
|
Lemuel Burrows ← Lenda→ Leningrad
|