Liverpool Packet ← Livingston → Ljubica Matkovic
|
!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/ Please be sure to pay attention to the comments Klick hier → Anmerkungen für Schiffe - !!!
|
|
|
| Datenblatt:
|
Livingston
|
|
|
| Schiffsnamen: |
Livingston (1928)
|
| Nationalität: |
Großbritannien
|
| Typ: |
Dampffrachtschiff
|
| Baujahr: |
1928
|
| Bauwerft: |
Sir W.G. Armstrong, Whitworth &. Company Limited, Newcastle upon Tyne
|
| Reederei: |
Bowater´s Newfoundland Pulp &. Paper Mills Limited, Corner Brook
|
| Heimathafen: |
St. John´s
|
| Kapitän: |
Reuben Thomas Robinson
|
|
|
| Schiffsmaße
|
|
|
| Tonnage: |
2.140 BRT
|
| Tragfähigkeit: |
-
|
| Länge: |
77.00 m
|
| Breite: |
13.30 m
|
| Tiefgang: |
5.20 m
|
| Geschwindigkeit: |
-
|
| Bewaffnung: |
Ja
|
|
|
| Route &. Fracht
|
|
|
| Route: |
Boston (USA) - Halifax (Kanada) - St. John´s (Kanada)
|
| Fracht: |
2.867 t Stückgut
|
| Geleitzug: |
Einzelfahrer
|
|
|
| Der Angriff erfolgte durch:
|
|
|
| U-Boot: |
U 541
|
| Kommandant: |
Kurt Petersen
|
| Datum: |
03.09.1944
|
| Ort: |
Nordatlantik, nordöstlich Sydney (Kanada)
|
| Position: |
46° 15' Nord - 58° 05' West
|
| Planquadrat: |
BB 5957
|
| Waffe: |
Torpedo
|
|
|
| Verluste des Schiffes
|
|
|
| Tote: |
14
|
| Überlebende: |
14
|
|
|
| Ursache im Detail
|
|
|
| U 541 sichtete am 03.09.1944 um 08:23 Uhr einen Dampfer und lief zum Angriff an. Um 08:38 Uhr schoß Petersen einen Dreierfächer auf das Schiff. Petersen notierte in sein Kriegstagebuch: Nach 17 Sekunden ein Frühdetonierer, geht 100 m vor dem Boot hoch. Stichflamme danach riesige Wassersäule. Gegner wird aufmerksam. Um 08:46 Uhr folgte ein weiterer Torpedo. Da U 541 danach sofort wegtauchte, konnte die Wirkung nicht beobachtet werden. Um 08:52 Uhr sieht Petersen durch das Sehrohr den Dampfer gestoppt liegend und Dampf abblasend. Das Schiff nahm um 09:07 Uhr wieder Fahrt auf und beginnt abzulaufen. U 541 schoß um 09:12 Uhr einen weiteren Torpedo auf das Schiff. Dieser traf die Livingston im Maschinenraum. Der Dampfer brach daraufhin auseinander und versank. 13 Besatzungsmitglieder und 1 Artillerist kamen ums Leben. Der Kapitän, 12 Besatzungsmitglieder und 1 Artillerist wurden von der kanadischen Korvette HMCS Barrie (K.138) gerettet und in St. John´s (Kanada) an Land gesetzt.
|
|
|
| Literaturverweise
|
|
|
| Rainer Busch/Hans Joachim Röll |
"Der U-Boot-Krieg - 1939 - 1945 - Deutsche U-Boot-Erfolge" - Mittler Verlag 2008 - S. 230. | → Amazon
|
| Erich Gröner |
"Die Handelsflotten der Welt 1942 und Nachtrag 1944" - J.F. Lehmanns Verlag 1976 - S. 147. | → Amazon
|
| Herbert Ritschel |
"Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 - 1945 - KTB U 501 - U 560" - Eigenverlag - S. 249. | → Amazon
|
| Jürgen Rohwer |
"Axis Submarine Successes of World War Two 1939 - 1945" - Greenhill Books Verlag 1998 - S. 184. | → Amazon
|
| Alan Tennent |
"British and Commonwealth Merchant Ship Losses to Axis Submarines 1939 - 1945" - The History Press Verlag 2001 - S. 32. | → Amazon
|
|
|
|
|
|
|
| Alle Angaben ohne Gewähr !!!!
|
|
|
| >>>>U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki<<<<
|
|
ubootarchivwiki@gmail.com - Andreas Angerer 39028 Magdeburg Postfach 180132
|
Liverpool Packet ← Livingston → Ljubica Matkovic
|