Modesta ← Moena → Mohamed Ali El-Kebir
|
!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/ Please be sure to pay attention to the comments Klick hier → Anmerkungen für Schiffe - !!!
|
|
|
| Datenblatt:
|
Moena
|
|
|
| Schiffsnamen: |
Moena (1923)
|
| Nationalität: |
Niederlande
|
| Typ: |
Dampffrachtschiff
|
| Baujahr: |
1923
|
| Bauwerft: |
Sir James Laing &. Sons Limited, Sunderland
|
| Reederei: |
"Nederland" Naamlooze Vennootschap Maatschappij, Amsterdam
|
| Heimathafen: |
Amsterdam
|
| Kapitän: |
Johan Bernard Roeterink
|
|
|
| Schiffsmaße
|
|
|
| Tonnage: |
9.286 BRT
|
| Tragfähigkeit: |
13.598 t
|
| Länge: |
152.55 m
|
| Breite: |
18.41 m
|
| Tiefgang: |
9.27 m
|
| Geschwindigkeit: |
12 kn
|
| Bewaffnung: |
Ja
|
|
|
| Route &. Fracht
|
|
|
| Route: |
Bombay (Indien) - Lourenco Marques (Mosambik) - Trinidad - Hampton Roads (USA) - St. John´s (Kanada) - Großbritannien
|
| Fracht: |
Kolonialwaren
|
| Geleitzug: |
Einzelfahrer
|
|
|
| Der Angriff erfolgte durch:
|
|
|
| U-Boot: |
U 162
|
| Kommandant: |
Jürgen Wattenberg
|
| Datum: |
24.08.1942
|
| Ort: |
Mittelatlantik, nordöstlich Bridgetown (Barbados)
|
| Position: |
13° 25' Nord - 57° 15' West
|
| Planquadrat: |
EE 5745
|
| Waffe: |
Torpedo
|
|
|
| Verluste des Schiffes
|
|
|
| Tote: |
4
|
| Überlebende: |
83
|
|
|
| Ursache im Detail
|
|
|
| U 162 versenkte am 24.08.1942 um 11:13 Uhr die Moena durch einen Torpedotreffer an Backbord achtern. Da auch U 162 auf dieser Unternehmung versenkt wurde (03.09.1942) liegen keine weiteren Informationen aus dem Kriegstagebuch vor. U 162 schickte noch folgenden Funkspruch: 11:13 Uhr in ET 5745 Dampfer versenkt, sechs überfüllte Rettungsboote. Dampfer kostete 6 Aale, darunter Pistolenversager. 4 Besatzungsmitglieder kamen ums Leben. Der Kapitän und 82 Besatzungsmitglieder wurden vom britischen Motorschiff Cromarty gerettet und auf Trinidad an Land gesetzt.
|
|
|
| Literaturverweise
|
|
|
| Rainer Busch/Hans Joachim Röll |
"Der U-Boot-Krieg - 1939 - 1945 - Deutsche U-Boot-Erfolge" - Mittler Verlag 2008 - S. 127. → Amazon
|
| Erich Gröner |
"Die Handelsflotten der Welt 1942 und Nachtrag 1944" - J.F. Lehmanns Verlag 1976 - S. 164. | → Amazon
|
| Roger W. Jordan |
"The Worlds Merchant Fleets 1939" - US-Naval Inst.PR Verlag 1998 - S. 281, 552. | → Amazon
|
| Herbert Ritschel |
"Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 - 1945 - KTB U 125 – U 170" - Eigenverlag - S. 308. | → Amazon
|
| Jürgen Rohwer |
"Axis Submarine Successes of World War Two 1939 - 1945" - S. 118. → Amazon
|
|
|
|
|
|
|
| Alle Angaben ohne Gewähr !!!!
|
|
|
| >>>>U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki<<<<
|
|
ubootarchivwiki@gmail.com - Andreas Angerer 39028 Magdeburg Postfach 180132
|
Modesta ← Moena → Mohamed Ali El-Kebir
|