Port Victor ← Portadoc → Portelet
|
!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/ Please be sure to pay attention to the comments Klick hier → Anmerkungen für Schiffe - !!!
|
|
|
| Datenblatt:
|
Portadoc
|
|
|
| Schiffsnamen: |
Eugene C. Roberts (1924) - James B. Foote (1925) - Portadoc (1939)
|
| Nationalität: |
Kanada
|
| Typ: |
Dampffrachtschiff
|
| Baujahr: |
1924
|
| Bauwerft: |
Cammell Laird &. Company Limited, Birkenhead
|
| Reederei: |
Paterson Steamship Limited, Fort William
|
| Heimathafen: |
Fort William
|
| Kapitän: |
John Evan Jones
|
|
|
| Schiffsmaße
|
|
|
| Tonnage: |
1.746 BRT
|
| Tragfähigkeit: |
2.300 t
|
| Länge: |
77.10 m
|
| Breite: |
13.20 m
|
| Tiefgang: |
5.43 m
|
| Geschwindigkeit: |
9 kn
|
| Bewaffnung: |
-
|
|
|
| Route &. Fracht
|
|
|
| Route: |
St. John (Kanada) - St. Lucia - Freetown (Sierra Leone)
|
| Fracht: |
Ballast
|
| Geleitzug: |
Einzelfahrer
|
|
|
| Der Angriff erfolgte durch:
|
|
|
| U-Boot: |
U 124
|
| Kommandant: |
Georg-Wilhelm Schulz
|
| Datum: |
07.04.1941
|
| Ort: |
Mittelatlantik, südwestlich Conakry (Guinea)
|
| Position: |
07° 17' Nord - 16° 53' West
|
| Planquadrat: |
ET 5321
|
| Waffe: |
Torpedo und Artillerie
|
|
|
| Verluste des Schiffes
|
|
|
| Tote: |
0
|
| Überlebende: |
20
|
|
|
| Ursache im Detail
|
|
|
| U 124 sichtete am 07.04.1941 um 15:25 Uhr einen Dampfer, setzte vor und tauchte um 16:46 Uhr zum Angriff ab. Um 17:39 Uhr schoß Schulz einen Torpedo auf das Schiff. Dieser Torpedo traf die PORTADOC am Heck. Der Dampfer sackte achtern weg, sank aber nicht. Um 17:50 Uhr tauchte U 124 auf und begann das Schiff mit der Artillerie zu beschießen. Schulz notierte in sein Kriegstagebuch: 16 Schuß Spreng- und 5 Schuß Brandmunition. Danach mehrere Schuß mit dem MG/C-30. Steven ragt immer noch 6 - 7 m aus dem Wasser. Das Schiff versank später. U 124 ging noch zur Befragung an die Rettungsboote und lief dann ab. Es gab keine Verluste. Der Kapitän und 19 Besatzungsmitglieder erreichten in ihren Rettungsboot Benty (Französisch Guinea).
|
|
|
| Literaturverweise
|
|
|
| Rainer Busch/Hans Joachim Röll |
"Der U-Boot-Krieg - 1939 - 1945 - Deutsche U-Boot-Erfolge" - Mittler Verlag 2008 - S. 105. → Amazon
|
| Erich Gröner |
"Die Handelsflotten der Welt 1942 und Nachtrag 1944" - J.F. Lehmanns Verlag 1976 - S. 191. | → Amazon
|
| Herbert Ritschel |
"Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 - 1945 - KTB U 100 – U 124" - Eigenverlag - S.288. | → Amazon
|
| Jürgen Rohwer |
"Axis Submarine Successes of World War Two 1939 - 1945" - Greenhill Books Verlag 1998 - S. 49. | → Amazon
|
| Alan Tennent |
"British and Commonwealth Merchant Ship Losses to Axis Submarines 1939 - 1945" - The History Press Verlag 2001 - S. 231. | → Amazon
|
|
|
|
|
|
|
| Alle Angaben ohne Gewähr !!!!
|
|
|
| >>>>U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki<<<<
|
|
ubootarchivwiki@gmail.com - Andreas Angerer 39028 Magdeburg Postfach 180132
|
Port Victor ← Portadoc → Portelet
|