Radames ← Radbury → Radchurch
|
!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/ Please be sure to pay attention to the comments Klick hier → Anmerkungen für Schiffe - !!!
|
|
|
| Datenblatt:
|
Radbury
|
|
|
| Schiffsnamen: |
Izrada (1910) - Poldennis (1915) - Izrada (1921) - Bor (1935) - Radbury (1941)
|
| Nationalität: |
Großbritannien
|
| Typ: |
Dampffrachtschiff
|
| Baujahr: |
1910
|
| Bauwerft: |
William Doxford &. Sons Limited, Sunderland
|
| Reederei: |
Hadley Shipping Company Limited, London (MoWT)
|
| Heimathafen: |
London
|
| Kapitän: |
John H. Gregory
|
|
|
| Schiffsmaße
|
|
|
| Tonnage: |
3.614 BRT
|
| Tragfähigkeit: |
6.500 t
|
| Länge: |
109.78 m
|
| Breite: |
15.34 m
|
| Tiefgang: |
6.42 m
|
| Geschwindigkeit: |
8.5 kn
|
| Bewaffnung: |
Ja
|
|
|
| Route &. Fracht
|
|
|
| Route: |
Lourenco Marques (Mosambik) - Mombasa (Kenia)
|
| Fracht: |
5.000 t Kohle
|
| Geleitzug: |
Einzelfahrer
|
|
|
| Der Angriff erfolgte durch:
|
|
|
| U-Boot: |
U 862
|
| Kommandant: |
Heinrich Timm
|
| Datum: |
13.08.1944
|
| Ort: |
Indischer Ozean, südwestlich Toliara (Madagaskar)
|
| Position: |
24° 20' Süd - 41° 45' Ost
|
| Planquadrat: |
KQ 2158
|
| Waffe: |
Torpedo
|
|
|
| Verluste des Schiffes
|
|
|
| Tote: |
23
|
| Überlebende: |
32
|
|
|
| Ursache im Detail
|
|
|
| U 862 sichtete am 13.08.1944 und lief zum Angriff an. Timm versenkte die Radbury mit einem Torpedo. (von dieser Unternehmung liegt mir zurzeit kein Kriegstagebuch vor). Der Kapitän, 18 Besatzungsmitglieder und 1 Artillerist kamen ums Leben. 30 Besatzungsmitglieder und 5 Artilleristen erreichten die unbewohnte Insel Europa im Mosambik-Kanal. 3 Besatzungsmitglieder und 1 Artillerist verließen die Insel, doch nur 1 Besatzungsmitglied erreichte am 01.11.1944 Quelimane (Mosambik). 27 Besatzungsmitglieder und 4 Artilleristen wurden 27.10.1944 von der britischen Korvette HMS Linaria (K.282) gerettet und in Kilindine (Kenia) an Land gesetzt.
|
|
|
| Literaturverweise
|
|
|
| Rainer Busch/Hans Joachim Röll |
"Der U-Boot-Krieg - 1939 - 1945 - Deutsche U-Boot-Erfolge" - Mittler Verlag - 2008 - S. 303. → Amazon
|
| Roger W. Jordan |
"The Worlds Merchant Fleets 1939" - US-Naval Inst.PR Verlag 1998 - S. 439, 597 (als ex Bor). | → Amazon
|
| Herbert Ritschel |
"Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 - 1945 - KTB U 850 – U 1100" Eigenverlag - S. 24. | → Amazon
|
| Jürgen Rohwer |
"Axis Submarine Successes of World War Two 1939 - 1945" - Greenhill Books Verlag 1998 - S. 276. | → Amazon
|
| Alan Tennent |
"British and Commonwealth Merchant Ship Losses to Axis Submarines 1939 - 1945" - The History Press Verlag 2001 - S. 148. | → Amazon
|
|
|
|
|
|
|
| Alle Angaben ohne Gewähr !!!!
|
|
|
| >>>>U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki<<<<
|
|
ubootarchivwiki@gmail.com - Andreas Angerer 39028 Magdeburg Postfach 180132
|
Radames ← Radbury → Radchurch
|