Saint Germain ← Saint Louis → Saint Malô
|
!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/ Please be sure to pay attention to the comments Klick hier → Anmerkungen für Schiffe - !!!
|
|
|
| Datenblatt:
|
Saint Louis
|
|
|
| Schiffsnamen: |
Saint Louis (1913)
|
| Nationalität: |
Frankreich
|
| Typ: |
Dampffrachtschiff
|
| Baujahr: |
1913
|
| Bauwerft: |
Ateliers &. Chantiers de France, Dünkirchen
|
| Reederei: |
Societe Navale de l´Ouest, Paris
|
| Heimathafen: |
Le Havre
|
| Kapitän: |
-
|
|
|
| Schiffsmaße
|
|
|
| Tonnage: |
5.202 BRT
|
| Tragfähigkeit: |
6.940 t
|
| Länge: |
107.44 m
|
| Breite: |
16.00 m
|
| Tiefgang: |
7.74 m
|
| Geschwindigkeit: |
11 kn
|
| Bewaffnung: |
2 x 75 mm, 4 x 20 mm, 8 x MG
|
|
|
| Route &. Fracht
|
|
|
| Route: |
Takoradi (Ghana) - Lomé (Togo)
|
| Fracht: |
1.067 t Stückgut
|
| Geleitzug: |
Einzelfahrer
|
|
|
| Der Angriff erfolgte durch:
|
|
|
| U-Boot: |
U 66
|
| Kommandant: |
Gerhard Seehausen
|
| Datum: |
01.03.1944
|
| Ort: |
Golf von Guinea, südlich Accra (Ghana)
|
| Position: |
05° 23' Nord - 00° 09' West
|
| Planquadrat: |
EV 5877
|
| Waffe: |
Torpedo
|
|
|
| Verluste des Schiffes
|
|
|
| Tote: |
85
|
| Überlebende: |
49
|
|
|
| Ursache im Detail
|
|
|
| U 66 sichtete am 01.03.1944 einen Dampfer und lief zum Angriff an. Gegen 22:16 Uhr schoß Seehausen zwei Torpedos auf das Schiff. Diese Torpedos trafen die Saint Louis an Steuerbord. Das Schiff zerbrach in drei Teile und versank innerhalb von 50 Sekunden. Da auch U 66 auf dieser Unternehmung versenkt wurde (06.05.1944), liegen keine weiteren Informationen aus dem Kriegstagebuch vor. Der Kapitän, 64 Besatzungsmitglieder (darunter 41 sogenannte Kroomen, afrikanische Hilfsseeleute), 5 Artilleristen und 15 Passagiere kamen ums Leben. 45 Besatzungsmitglieder (29 Kroomen), 3 Artilleristen und 1 Passagier wurden vom britischen U-Jäger HMS ML 1041 gerettet und in Accra (Ghana) an Land gesetzt.
|
|
|
| Literaturverweise
|
|
|
| Rainer Busch/Hans Joachim Röll |
"Der U-Boot-Krieg - 1939 - 1945 - Deutsche U-Boot-Erfolge" - Mittler Verlag - 2008 - S. 60. → Amazon
|
| Erich Gröner |
"Die Handelsflotten der Welt 1942 und Nachtrag 1944" - J.F. Lehmanns Verlag 1976 - S. 206. | → Amazon
|
| Roger W. Jordan |
"The Worlds Merchant Fleets 1939" - US-Naval Inst.PR Verlag 1998 - S. 47, 461. | → Amazon
|
| Herbert Ritschel |
"Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 - 1945 - KTB U 51 – U 99" Eigenverlag - S. 146. | → Amazon
|
| Jürgen Rohwer |
"Axis Submarine Successes of World War Two 1939 - 1945" - Greenhill Books Verlag 1998 - S. 179. | → Amazon
|
|
|
|
|
|
|
| Alle Angaben ohne Gewähr !!!!
|
|
|
| >>>>U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki<<<<
|
|
ubootarchivwiki@gmail.com - Andreas Angerer 39028 Magdeburg Postfach 180132
|
Saint Germain ← Saint Louis → Saint Malô
|