Sandsend ← Sangara → Sangro
|
!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/ Please be sure to pay attention to the comments Klick hier → Anmerkungen für Schiffe - !!!
|
|
|
| Datenblatt:
|
Sangara
|
|
|
| Schiffsnamen: |
Sangara (1939)
|
| Nationalität: |
Großbritannien
|
| Typ: |
Motorfrachtschiff
|
| Baujahr: |
1939
|
| Bauwerft: |
Scott´s Shipbuilding &. Engineering Company Limited, Greenock
|
| Reederei: |
Elder Dempster Lines Limited, Liverpool
|
| Heimathafen: |
Liverpool
|
| Kapitän: |
Sidney Themans
|
|
|
| Schiffsmaße
|
|
|
| Tonnage: |
5.445 BRT
|
| Tragfähigkeit: |
5.927 t
|
| Länge: |
118.56 m
|
| Breite: |
16.05 m
|
| Tiefgang: |
6.93 m
|
| Geschwindigkeit: |
12.5 kn
|
| Bewaffnung: |
-
|
|
|
| Route &. Fracht
|
|
|
| Route: |
Liverpool (Großbritannien) - Accra (Ghana) - Lagos (Nigeria)
|
| Fracht: |
Stückgut
|
| Geleitzug: |
Einzelfahrer
|
|
|
| Der Angriff erfolgte durch:
|
|
|
| U-Boot: |
U 69
|
| Kommandant: |
Josef-Anton Metzler
|
| Datum: |
31.05.1941
|
| Ort: |
Golf von Guinea, auf Accra Reede (Ghana)
|
| Position: |
05° 32' Nord - 00° 12' West
|
| Planquadrat: |
EV 5760
|
| Waffe: |
Torpedo
|
|
|
| Verluste des Schiffes
|
|
|
| Tote: |
1
|
| Überlebende: |
-
|
|
|
| Ursache im Detail
|
|
|
| U 69 sichtete am 31.05.1941 um 00:15 Uhr den Hafen von Accra (Ghana). Ein Dampfer lag dort vor Anker. Um 00:25 Uhr schoß Metzler einen Torpedo auf das Schiff. Dieser Torpedo traf die Sangara hinten 30. Das Schiff versank, nur die Aufbauten schauten noch aus dem Wasser. 1 Besatzungsmitglied kam ums Leben. Das Schiff wurde im April 1943 geborgen, repariert und nach Douala (Kamerun) geschleppt. Später in Großbritannien repariert, wurde das Schiff erst 1947 wieder in Dienst genommen.
|
|
|
| Literaturverweise
|
|
|
| Rainer Busch/Hans Joachim Röll |
"Der U-Boot-Krieg - 1939 - 1945 - Deutsche U-Boot-Erfolge" - Mittler Verlag - 2008 - S. 63. → Amazon
|
| Erich Gröner |
"Die Handelsflotten der Welt 1942 und Nachtrag 1944" - J.F. Lehmanns Verlag 1976 - S. 209. | → Amazon
|
| Roger W. Jordan |
"The Worlds Merchant Fleets 1939" - US-Naval Inst.PR Verlag 1998 - S. 129. | → Amazon
|
| Herbert Ritschel |
"Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 - 1945 - KTB U 51 – U 99" Eigenverlag - S. 193. | → Amazon
|
| Jürgen Rohwer |
"Axis Submarine Successes of World War Two 1939 - 1945" - Greenhill Books Verlag 1998 - S. 54. | → Amazon
|
|
|
|
|
|
|
| Alle Angaben ohne Gewähr !!!!
|
|
|
| >>>>U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki<<<<
|
|
ubootarchivwiki@gmail.com - Andreas Angerer 39028 Magdeburg Postfach 180132
|
Sandsend ← Sangara → Sangro
|