Santa Rita ← Santiago de Cuba → Santore
|
!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/ Please be sure to pay attention to the comments Klick hier → Anmerkungen für Schiffe - !!!
|
|
|
| Datenblatt:
|
Santiago de Cuba
|
|
|
| Schiffsnamen: |
Clara Mennig (1909) - Yadkin (1917) - Caridad Sala (1920) - Santiago de Cuba (1923)
|
| Nationalität: |
Kuba
|
| Typ: |
Dampffrachtschiff
|
| Baujahr: |
1908
|
| Bauwerft: |
Neptun Schiffswerft und Maschinenfabrik Aktiengesellschaft, Rostock
|
| Reederei: |
Empresa Naviera de Cuba Sociedad Anonima, Havanna
|
| Heimathafen: |
Havanna
|
| Kapitän: |
Jose Reberedo Ojea
|
|
|
| Schiffsmaße
|
|
|
| Tonnage: |
1.685 BRT
|
| Tragfähigkeit: |
-
|
| Länge: |
79.70 m
|
| Breite: |
12.20 m
|
| Tiefgang: |
5.30 m
|
| Geschwindigkeit: |
8.5 kn
|
| Bewaffnung: |
Nein
|
|
|
| Route &. Fracht
|
|
|
| Route: |
Port Everglades (USA) - Key West (USA) - Havanna (Kuba)
|
| Fracht: |
Stückgut
|
| Geleitzug: |
SpecCon-12
|
|
|
| Der Angriff erfolgte durch:
|
|
|
| U-Boot: |
U 508
|
| Kommandant: |
Georg Staats
|
| Datum: |
12.08.1942
|
| Ort: |
Golf von Mexiko, nordöstlich Havanna (Kuba)
|
| Position: |
24° 20' Nord - 81° 50' West
|
| Planquadrat: |
DM 2748
|
| Waffe: |
Torpedo
|
|
|
| Verluste des Schiffes
|
|
|
| Tote: |
11
|
| Überlebende: |
18
|
|
|
| Ursache im Detail
|
|
|
| U 508 sichtete am 12.08.1942 um 12:50 Uhr den Geleitzug SpecCon-12 und lief zum Angriff an. Um 13:55 Uhr schoß Staats drei Torpedos in den Geleitzug. Unterwasser hörte er drei Treffer und danach Brechen und Rauschen. U 508 hatte die Santiago de Cuba und die Manzanillo versenkt. 11 Besatzungsmitglieder kamen ums Leben. Der Kapitän und 17 Besatzungsmitglieder konnten sich retten.
|
|
|
| Literaturverweise
|
|
|
| Rainer Busch/Hans Joachim Röll |
"Der U-Boot-Krieg - 1939 - 1945 - Deutsche U-Boot-Erfolge" - Mittler Verlag - 2008 - S. 216. → Amazon
|
| Erich Gröner |
"Die Handelsflotten der Welt 1942 und Nachtrag 1944" - J.F. Lehmanns Verlag 1976 - S. 210. | → Amazon
|
| Herbert Ritschel |
"Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 - 1945 - KTB U 501 – U 560" Eigenverlag - S. 62. | → Amazon
|
| Jürgen Rohwer |
"Axis Submarine Successes of World War Two 1939 - 1945" - Greenhill Books Verlag 1998 - S. 115. | → Amazon
|
|
|
|
|
|
|
| Alle Angaben ohne Gewähr !!!!
|
|
|
| >>>>U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki<<<<
|
|
ubootarchivwiki@gmail.com - Andreas Angerer 39028 Magdeburg Postfach 180132
|
Santa Rita ← Santiago de Cuba → Santore
|