Star of Suez ← Stargard → Start
|
!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/ Please be sure to pay attention to the comments Klick hier → Anmerkungen für Schiffe - !!!
|
|
|
| Datenblatt:
|
Stargard
|
|
|
| Schiffsnamen: |
Stargard (1915)
|
| Nationalität: |
Norwegen
|
| Typ: |
Dampffrachtschiff
|
| Baujahr: |
1915
|
| Bauwerft: |
Trondhjems Mekaniske Verksted, Trondheim
|
| Reederei: |
J.B. Stang Aksjeselskap, Oslo
|
| Heimathafen: |
Oslo
|
| Kapitän: |
Lars Larsen
|
|
|
| Schiffsmaße
|
|
|
| Tonnage: |
1.113 BRT
|
| Tragfähigkeit: |
1.630 t
|
| Länge: |
69.00 m
|
| Breite: |
11.10 m
|
| Tiefgang: |
4.80 m
|
| Geschwindigkeit: |
9 kn
|
| Bewaffnung: |
-
|
|
|
| Route &. Fracht
|
|
|
| Route: |
Chatham (Kanada) - Sydney (Kanada) - London (Großbritannien)
|
| Fracht: |
1.600 t Holz
|
| Geleitzug: |
SC-42
|
|
|
| Der Angriff erfolgte durch:
|
|
|
| U-Boot: |
U 432
|
| Kommandant: |
Heinz-Otto Schultze
|
| Datum: |
10.09.1941
|
| Ort: |
Nordatlantik, südöstlich Kap Farewell (Grönland)
|
| Position: |
61° 30' Nord - 40° 30' West
|
| Planquadrat: |
AD 6526
|
| Waffe: |
Torpedo
|
|
|
| Verluste des Schiffes
|
|
|
| Tote: |
2
|
| Überlebende: |
15
|
|
|
| Ursache im Detail
|
|
|
| U 432 sichtete am 09.09.1941 um 19:45 Uhr den Geleitzug SC-42 und setzte zum Angriff vor. Am 10.09.1942 zwischen 07:07 und 07:09 Uhr schoß Schultze vier Torpedos in den Geleitzug. Diese Torpedos versenkten die Winterswijk und die Stargard. Die Stargard wurde von einem Torpedo mittschiffs Maschinenraum getroffen, bekam Steuerbordschlagseite und versank später. 2 Besatzungsmitglieder kamen ums Leben. Der Kapitän und 14 Besatzungsmitglieder wurden gerettet. Der Kapitän und 5 Überlebende wurden von einer Korvette gerettet und in Reykjavik (Island) an Land gesetzt. 9 Überlebende wurden vom norwegischen Dampfer Regin gerettet und später an Land gesetzt.
|
|
|
| Literaturverweise
|
|
|
| Rainer Busch/Hans Joachim Röll |
"Der U-Boot-Krieg - 1939 - 1945 - Deutsche U-Boot-Erfolge" - Mittler Verlag - 2008 - S. 197. → Amazon
|
| Erich Gröner |
"Die Handelsflotten der Welt 1942 und Nachtrag 1944" - J.F. Lehmanns Verlag 1976 - S. 223. | → Amazon
|
| Herbert Ritschel |
"Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 - 1945 - KTB U 375 – U 435" Eigenverlag - S. 341, 342. | → Amazon
|
| Jürgen Rohwer |
"Axis Submarine Successes of World War Two 1939 - 1945" - Greenhill Books Verlag 1998 - S. 64. | → Amazon
|
|
|
|
|
|
|
| Alle Angaben ohne Gewähr !!!!
|
|
|
| >>>>U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki<<<<
|
|
ubootarchivwiki@gmail.com - Andreas Angerer 39028 Magdeburg Postfach 180132
|
Star of Suez ← Stargard → Start
|