|
|
|
| Datenblatt:
|
TSC-11 Dzhalita bzw. Джалита
|
|
|
| Nationalität: |
Sowjetunion
|
| Schiffstyp: |
Minensuchtrawler
|
| Klasse: |
-
|
| Bauwerft: |
-
|
| Kiellegung: |
-
|
| Stapellauf: |
-
|
| Indienststellung: |
00.00.1916
|
|
|
| Schiffsmaße
|
|
|
| Tonnage: |
400 ts
|
| Länge: |
-
|
| Breite: |
-
|
| Tiefgang: |
-
|
| Besatzungsstärke: |
38 Mann
|
|
|
| Maschinenanlage
|
|
|
| Maschine: |
-
|
| Leistung: |
-
|
| Höchstgeschwindigkeit: |
-
|
|
|
| Bewaffnung
|
|
|
| Artillerie: |
-
|
| Torpedobewaffnung: |
-
|
| U-Boot-Abwehr: |
-
|
| Ortung: |
-
|
|
|
| Einsatzgeschichte:
|
|
|
| Der Minensucher wurde zum Zeitpunkt seines Verlustes im Schwarzen Meer eingesetzt.
|
| Am 29.08.1943 um 21:51 Uhr feuerte U 18 einen Torpedo auf die TSC-11 Dzhalita ab, und beobachtete nach 1 Minute und 55 Sekunden einen Treffer unter dem Achtermast und weitere Detonationen. Das Schiff sank etwa 25 sm nordwestlich von Poti auf Position 42° 30' Nord - 40° 48' Ost im Marine-Planquadrat CL 9664, über das Heck. Die Überlebenden wurden vom sowjetischen Minensuchboot SKA-0108 gerettet. Die Versenkung forderte 15 Tote und 23 Überlebende.
|
|
|
|
|
| Quellenangabe
|
|
|
| uboat.net → | TSC-11 Dzhalita
|
|
|
|
|
|
|
| Alle Angaben ohne Gewähr !!!!
|
|
|
| >>>>U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki<<<<
|
|
ubootarchivwiki@gmail.com - Andreas Angerer 39028 Magdeburg Postfach 180132
|