Taborfjell ← Tachirá → Tacoma Star
|
!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/ Please be sure to pay attention to the comments Klick hier → Anmerkungen für Schiffe - !!!
|
|
|
| Datenblatt:
|
Tachirá
|
|
|
| Schiffsnamen: |
Antonio (1920) - Elizabeth R. (1922) - Tachirá (1922)
|
| Nationalität: |
USA
|
| Typ: |
Dampffrachtschiff
|
| Baujahr: |
1920
|
| Bauwerft: |
Mc Dougall-Duluth Shipbuilding Company, Duluth
|
| Reederei: |
W.R. Grace &. Company (Grace Line Incorporation), New York
|
| Heimathafen: |
Wilmington
|
| Kapitän: |
Sverre Mordale Gram
|
|
|
| Schiffsmaße
|
|
|
| Tonnage: |
2.325 BRT
|
| Tragfähigkeit: |
3.360 t
|
| Länge: |
79.60 m
|
| Breite: |
13.30 m
|
| Tiefgang: |
6.80 m
|
| Geschwindigkeit: |
9.5 kn
|
| Bewaffnung: |
1 x 7.62
|
|
|
| Route &. Fracht
|
|
|
| Route: |
Maracaibo (Venezuela) - Barranquilla (Kolumbien) - New Orleans (USA)
|
| Fracht: |
2.100 t Kakao, Dividivi-Bohnen und Kaffee
|
| Geleitzug: |
Einzelfahrer
|
|
|
| Der Angriff erfolgte durch:
|
|
|
| U-Boot: |
U 129
|
| Kommandant: |
Hans-Ludwig Witt
|
| Datum: |
12.07.1942
|
| Ort: |
Karibik, südwestlich George Town (Grand Cayman Insel)
|
| Position: |
18° 15' Nord - 81° 45' West
|
| Planquadrat: |
BE 2143
|
| Waffe: |
Torpedo
|
|
|
| Verluste des Schiffes
|
|
|
| Tote: |
5
|
| Überlebende: |
33
|
|
|
| Ursache im Detail
|
|
|
| U 129 sichtete am 12.07.1942 um 21:40 Uhr einen Dampfer, setzte vor, und tauchte um 22:44 Uhr zum Angriff ab. Um 23:46 Uhr schoß Witt einen Torpedo auf das Schiff. Dieser Torpedo traf die Tachirá an Steuerbord. Der Dampfer versank nach dem Treffer innerhalb von drei Minuten. U 129 tauchte auf, ging zur Befragung an die Überlebenden und lief dann ab. 4 Besatzungsmitglieder und 1 Artillerist kamen ums Leben. Der Kapitän, 27 Besatzungsmitglieder und 5 Artilleristen landeten in ihren Rettungsbooten bei Punta Herrero (Mexiko).
|
|
|
| Literaturverweise
|
|
|
| Robert M. Browning Jr. |
"U.S. Merchant Vessel War Casulties of World War II" - Naval Institute Press 1996 - S. 183. → Amazon
|
| Rainer Busch/Hans Joachim Röll |
"Der U-Boot-Krieg - 1939 - 1945 - Deutsche U-Boot-Erfolge" - Mittler Verlag - 2008 - S. 110. → Amazon
|
| Erich Gröner |
"Die Handelsflotten der Welt 1942 und Nachtrag 1944" - J.F. Lehmanns Verlag 1976 - S. 229. | → Amazon
|
| Herbert Ritschel |
"Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 - 1945 - KTB U 125 – U 170" - Eigenverlag - S. 66. | → Amazon
|
| Jürgen Rohwer |
"Axis Submarine Successes of World War Two 1939 - 1945" - Greenhill Books Verlag 1998 - S. 109. | → Amazon
|
|
|
|
|
|
|
| Alle Angaben ohne Gewähr !!!!
|
|
|
| >>>>U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki<<<<
|
|
ubootarchivwiki@gmail.com - Andreas Angerer 39028 Magdeburg Postfach 180132
|
Taborfjell ← Tachirá → Tacoma Star
|