Titan ← Tjileboet → Togimo
|
!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/ Please be sure to pay attention to the comments Klick hier → Anmerkungen für Schiffe - !!!
|
|
|
| Datenblatt:
|
Tjileboet
|
|
|
| Schiffsnamen: |
Tjileboet (1918)
|
| Nationalität: |
Niederlande
|
| Typ: |
Dampffrachtschiff
|
| Baujahr: |
1918
|
| Bauwerft: |
Naamlooze Vennootschap Maatschappij voor Scheeps- en Werktuigbouw "Feynoord", Rotterdam
|
| Reederei: |
Koninklijke Java-China-Japan Lijn Naamlooze Vennootschap, Amsterdam
|
| Heimathafen: |
Batavia
|
| Kapitän: |
Johannes Wilhelmus Kroese
|
|
|
| Schiffsmaße
|
|
|
| Tonnage: |
5.760 BRT
|
| Tragfähigkeit: |
8.050 t
|
| Länge: |
128.10 m
|
| Breite: |
16.56 m
|
| Tiefgang: |
7.77 m
|
| Geschwindigkeit: |
11.5 kn
|
| Bewaffnung: |
Ja
|
|
|
| Route &. Fracht
|
|
|
| Route: |
Swansea (Großbritannien) - Belfast Lough (Nordirland) - Bahia (Brasilien) - Kapstadt (Südafrika) - Mittlerer Osten
|
| Fracht: |
Stückgut, inklusive Lebensmittel und Munition
|
| Geleitzug: |
ON-145 (Aufgelöst)
|
|
|
| Der Angriff erfolgte durch:
|
|
|
| U-Boot: |
U 161
|
| Kommandant: |
Albrecht Achilles
|
| Datum: |
29.11.1942
|
| Ort: |
Mittelatlantik, südwestlich Conakry (Guinea)
|
| Position: |
05° 34' Nord - 25° 02' West
|
| Planquadrat: |
ES 7693
|
| Waffe: |
Torpedo
|
|
|
| Verluste des Schiffes
|
|
|
| Tote: |
62
|
| Überlebende: |
0
|
|
|
| Ursache im Detail
|
|
|
| U 161 sichtete am 28.11.1942 um 08:14 Uhr einen Dampfer und setzte zum Angriff vor. Doch das Schiff schien das U-Boot entdeckt zu haben. Der Dampfer fing an zu Zacken und auf das U-Boot zu schießen. U 161 tauchte ab. Nach dem Auftauchen, um 13:48 Uhr, stieß U 161 dem Schiff nach und findet ihn in der nächsten Nacht wieder. Am 29.11.1942 um 00:37 Uhr schoß Achilles einen Zweierfächer auf das Schiff. Mindestens einer dieser Torpedos traf die Tjileboet. Achilles notierte in sein Kriegstagebuch: Starke Detonation, Dampfer wird auseinandergerissen. Sprengstücke fliegen über das Boot. Nach Feuerschein vom Dampfer nichts mehr zu sehen. Es gab keine Überlebenden. Der Kapitän, 56 Besatzungsmitglieder und 5 Artilleristen kamen ums Leben.
|
|
|
| Literaturverweise
|
|
|
| Rainer Busch/Hans Joachim Röll |
"Der U-Boot-Krieg - 1939 - 1945 - Deutsche U-Boot-Erfolge" - Mittler Verlag - 2008 - S. 126. → Amazon
|
| Erich Gröner |
"Die Handelsflotten der Welt 1942 und Nachtrag 1944" - J.F. Lehmanns Verlag 1976 - S. 237, 465. | → Amazon
|
| Roger W. Jordan |
"The Worlds Merchant Fleets 1939" - US-Naval Inst.PR Verlag 1998 - S. 274, 553. | → Amazon
|
| Herbert Ritschel |
"Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 - 1945 - KTB U 125 – U 170" - Eigenverlag - S. 298. | → Amazon
|
| Jürgen Rohwer |
"Axis Submarine Successes of World War Two 1939 - 1945" - Greenhill Books Verlag 1998 - S. 139. | → Amazon
|
|
|
|
|
|
|
| Alle Angaben ohne Gewähr !!!!
|
|
|
| >>>>U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki<<<<
|
|
ubootarchivwiki@gmail.com - Andreas Angerer 39028 Magdeburg Postfach 180132
|
Titan ← Tjileboet → Togimo
|