Aktionen

Z 3 Max Schultz

Aus U-Boot-Archiv Wiki

!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please pay attention to the notes Klick hier → Anmerkungen für Kriegsschiffe !!!
Datenblatt: Z 3 Max Schultz
Nationalität: Deutsches Reich
Schiffstyp: Zerstörer
Klasse: Klasse 1934
Bauwerft: Deutsche Werke AG, Kiel
Kiellegung: 02.01.1935
Stapellauf: 30.11.1935
Indienststellung: 08.04.1937
Schiffsmaße
Tonnage: 2.232 t (Standard) - 3.156 t (Maximal)
Länge: 119,30 m
Breite: 11,30 m
Tiefgang: 4,23 m
Besatzungsstärke: 313 - 325 Mann
Maschinenanlage
Maschine: 6 x Dampfkessel Bauart Wagner-Deschimag - 2 x Wagner-Dampfturbinen
Leistung: 63.000 PS
Höchstgeschwindigkeit: 36,0 kn (67 km/h)
Bewaffnung
Artillerie: 5 × 12,7 cm C/34 - 4 × 3,7 cm C/30 - 6 × 2-cm-Flak C/30
Torpedobewaffnung: 2 x 4 - 53,3 cm Torpedorohre - bis zu 60 Minen.
U-Boot-Abwehr: 4 x Waboablauframpen
Ortung: 1 x GHG (Gruppen-Horchgerät) - 1 x Atlas-Echolot - 1 x um 160° schwenkbares Sonar.
Einsatzgeschichte:
Nach Probefahrten und Ausbildung rammte die Max Schultz am 27.08.1939 bei Dunkelheit östlich Bornholm das abgeblendete Torpedoboot Tiger, das darauf schnell sank. Die Besatzung wurde vom Zerstörer aufgenommen. Die Max Schultz war selbst am Bug schwer beschädigt worden und musste vom Zerstörer Georg Thiele in Schlepp genommen werden. Mit vier Knoten Fahrt wurde das Boot nach Swinemünde geschleppt. Die Reparaturen erfolgten bei den Stettiner Oderwerken.
Im Zweiten Weltkrieg war das Boot zumeist in der Nordsee zum Minenlegen oder im Handelskrieg eingesetzt. Dabei kam es am 28.10.1939 zu einer Turbinenexplosion, bei der ein Seemann getötet wurde. Der Zerstörer musste drei Monate in die Werft, um die Schäden beheben zu lassen. Anschließend half das Schiff, eine weitere Minensperre vor der englischen Küste zu legen, auf der mehrere Handelsschiffe sanken.
Der Zerstörer ging am 22.02.1940 beim Unternehmen Wikinger auf der Doggerbank verloren, als er mit den Zerstörern Leberecht Maass, Richard Beitzen, Erich Koellner, Theodor Riedel und Friedrich Eckoldt Minen vor der englischen Ostküste legen sollte. Auf dem Weg ins Einsatzgebiet wurden die Schiffe von mehreren deutschen Bombern vom Typ He 111 der II. Gruppe des Kampfgeschwaders 26, in der Dunkelheit versehentlich mehrmals angegriffen, weil die Luftwaffe über das Unternehmen nicht informiert worden war und die Flugzeugbesatzung deshalb annahm, einen britischen Zerstörerverband aufgespürt zu haben. Leberecht Maass wurde von mindestens einer Fliegerbombe getroffen, geriet vermutlich in ein bis dahin unbekanntes britisches Minenfeld, lief auf eine Mine und begann zu sinken. Bei dem Versuch, der Besatzung des Schwesterbootes zu Hilfe zu kommen, lief die Max Schultz vermutlich ebenfalls auf eine Mine und sank nach der Explosion rasch. Die gesamte Besatzung von 308 Mann kam ums Leben.
Quellenangabe
Wikipedia/Deutschland | → Z 3 Max Schultz
Alle Angaben ohne Gewähr !!!!
>>>>U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki<<<<
ubootarchivwiki@gmail.com - Andreas Angerer 39028 Magdeburg Postfach 180132